Ich hatte hier ja schon mal ein recht gutes Olivenöl von einem portugiesischem Weingut vorgestellt. Aus der gleichen Quelle gibt’s noch ein vermeintlich besseres. Kostet das Gleiche, nur ist die Flasche kleiner:
Azeite Virgem Extra – Selecção, Herdade do Esporão, Alentejo
Also nichts für Pfälzer 😉 (Insider-Anmerkung!)
Dieses Öl ist eine Cuvée aus den Sorten Galega, Cobrançosa, Frantoio und Picual, bei der Verarbeitung (Pressen, Zentrifugieren etc.) wird darauf geachtet, daß eine Temperatur von 27 °C nicht überschritten wird. Manche „kalten“ Öle sehen bei der Verarbeitung ja durchaus auch 40 °C…
Für das oben verlinkte Öl hatte ich seinerzeit geschrieben:
Das Öl riecht sehr schön nach grünen Oliven mit nussigen Begleitaromen nach Macadamias, ohne Vorhandensein irgendwelcher Bitterstoffe, geschmacklich ist es ein bißchen grün fruchtig, sehr cremig und eben auf der oben erwähnten nussigen Seite.
Das trifft im Prinzip auch auf das „Selecção“ zu, es wirkt geschmacklich aber etwas reifer und cremiger als das „Standard“-Öl, die Nußaromatik ist vielschichtiger, wobei der Qualitätsunterschied durchaus signifikant ist.
Auch extrem lecker! Kann man ebenfalls auf Nachfrage hier kaufen, ist nämlich nicht im Webseiten-Sortiment aufgeführt.
Meine Wertung: 3
🙂 Selbst in der Pfalz weiß man, dass Feines auch mal gerne in kleineren Gebinden daherkommt. Nur wenn Banales in niedervolumige Gefäße abgefüllt wird, um den Mammon zu mehren, ist das für Pfälzer schwer hinnehmbar.
LikenLiken
…und ich hatte schon an der Authentizität meiner in 0,375 l Flaschen abgefüllten Beerenauslesen aus der Pfalz gezweifelt! Ist also doch alles gut! 🙂
Dabei fällt mir ein, ich habe auch eine TBA in einer 0,75 l Flasche, allerdings aus Rheinhessen…
LikenLiken
Ein gutes Olivenöl ist wirklich was Feines – v.a. das frisch gepresste ist wunderbar!
Vom Weingut Herdade do Esporao gibt es übrigens in Portugal in fast jedem Supermarkt mit dem Monte Velho einen schönen, günstigen Wein für etwas über 4 Euro, der wirklich lecker ist. Für Vergleichbares muss man in Deutschland mindestens 7 – 10 Euro hinlegen.
LikenLiken
Da kann ich nur zustimmen. Ist zwar schon etwas länger her, daß ich zuletzt in Portugal war, aber die an die durchgehend recht ansprechenden Sortimente der von uns aufgesuchten Lebensmittelmärkte dort (im Raum Lissabon / Sintra) mit sehr guten Preis- / Leistungsverhältnissen kann ich mich noch gut erinnern!
LikenLiken