Zum Inhalt springen
  • Was das hier alles soll…
  • Weinliste
    • Weißweine
    • Orangeweine
    • Roséweine
    • Rotweine
    • Sekt & Co.
    • Süßkram
    • Obstweine & -sekte
    • Harte Sachen
    • Sonstiges (Saft, Bier, Essig, Öl etc.)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mein Wein – Meine Musik

Rot

Ganz billiger Zweigelt

Ich war für ein verlängertes Wochenende in Österreich und habe neben dem Weingut Judith Beck auch „Die Winzerei – Harald Pairits“ in Großhöflein besucht. So mancher mag im Weingutsnamen etwas vermissen, der ehemals zweite Winzereier -Werner Ringhofer- ist nicht mehr aktiv dabei, anscheinend läßt ihm sein Hauptberuf nicht mehr genügend Raum für das Nebenerwerbshobby. Aber […]Read Post ›

WRINT-Flaschen nun aus P

Nachdem sich die WRINT-Online-Weinverkostungen mittlerweile zu einer festen Größe in unserem Weinleben entwickelt haben, war dieses mal (wie fast immer mit ordentlicher Verspätung, ich höre mir beim Schreiben gerade die 101. Folge an, die zugehörigen Weine warten derweil noch im Keller…) die 100. Flaschen-Folge mit Weinen aus Portugal dran. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum auch an […]Read Post ›

Kein Schiefer und doch Schiefer – incl. Nachtrag

Gestern brauchte ich zum mittel-seltenen Rinderklotz ein passendes Weinchen, eine gute Gelegenheit für was Rotes aus einer eher südlichen Ecke Europas. Ich hab mich dann für den 2019er [Cuvée] – Ex Arena – Pays d’Oc IGP, Domaine de Cébène – Brigitte Chevalier, Languedoc-Roussillon entschieden. Dies ist eine Cuvée aus 85 bis 90 % Grenache noir […]Read Post ›

Saftiger Veronese – Relaunch

Von diesem Weinchen hab ich auch mal ein Sixpack des 2008ers geschenkt bekommen, der bei der Erstbegegnung -so wie dieser Jahrgang- richtig super war, dann aber im Laufe der Flaschen deutlich in den Sinkflug gegangen ist. Jetzt wurde ich mir darüber im Klaren, daß dem 11er natürlich ein ähnliches Schicksal blühen könnte, mit 3 Jahren […]Read Post ›

…schon wieder Sicilia online…

Die Online-Weinverkostungen sind ja schon länger mehr oder weniger regelmäßiger Bestandteil meines Weinlebens, zu Pandemiezeiten hat sich das noch verdichtet, da sich die Angebote zum Einen vervielfacht haben, die gewohnten privaten Weinrunden im größeren Kreis jedoch stark eingedampft wurden. Mittlerweile ist der Hype gefühltermaßen wieder stark abgeflaut und es bleiben diejenigen Formate übrig, die sich […]Read Post ›

Rebsorten-Megamix

Im musikalischen Bereich hat sich irgendwann mal der Bezeichner „Megamix“ eingebrannt, wobei die ursprüngliche Definition zumindest für mich nicht klar erkennbar ist, da sich der Begriff irgendwann verselbständigt hat. Für mich bedeutet das in der Regel die Zusammenstellung von Musikstücken, die an sich erst mal wenig miteinander zu tun haben, dann aber durch die Art […]Read Post ›

Riesling in schräg

Es ist nun schon eine ganze Weile her, daß wir eine Runde mit nicht ganz alltäglichen Weinen veranstaltet haben, bei der das Thema schlicht „Riesling schräg“ lautete. Das war kurz vor meinem letzten Urlaub, so daß ich erst jetzt dazu gekommen bin, mein Geschreibsel zu den Weinen hier in Form zu bringen: 1. Wein: [2020er] […]Read Post ›

3 + 1 x 11

Wieder mal mit ordentlicher Verspätung haben wir die Weine einer WRINT-Online-Verkostung geöffnet. Das Thema war diesmal Sizilien, eine Region, die durchaus schöne Weine zustande bringt, allerdings nach meiner Erfahrung bzw. beruhend auf meinen persönlichen Vorlieben insbesondere bei Weiß eher dann, wenn sie aus größerer Höhe stammen (z.B. vom Etna) bzw. das Gut auf ggf. andere […]Read Post ›

Registo misto… – Relaunch

Der erste Wein „past Cuba“ war gestern nach langer Rückreise der 2014er Field Blend – Tinto – Reserva – Douro D.O.C., Quinta do Vallado, Douro Farblich ein dunkles Rubinrot mit violettem Touch, riecht straff dunkelbeerig nach Brom-, Heidel- und Preiselbeeren, rote Pflaumen und schwarze Johannisbeeren sind auch erkennbar, dazu Kakao, etwas Kaffee, leicht Leder und […]Read Post ›

Roter Jura-Mix

Ich hatte von einer Resterampenaktion noch einen roten Juraner eines eher klassischen Weinguts im Keller, von welchem ich meinte, daß er nach knapp 10 Jahren doch gut testreif sein müßte: 2012er [Cuvée] – Rouge Tradition – Arbois AC, Domaine Rolet, Jura Hier sind übrigens 40 % Poulsard, 30 % Trousseau und 30 % Pinot noir […]Read Post ›

Schwarz und kühl

Es wird manchmal hinsichtlich des Weinkaufs eine Regel kolportiert, welche besagt, daß man Weißweine aus kühlen Jahren (da frisch und beschwingt) und Rotweine aus warmen Jahren (da expressiv und komplex) kaufen soll. Das kann ich durchaus auch unterschreiben, allerdings gibt’s genügend Gelegenheiten, bei denen auch ein frischerer, kühlerer Rotwein seine Berechtigung hat. Allerdings ist es […]Read Post ›

Grade noch so…

…haben wir mit einem WRINT-Weinpaket die thematische Kurve gekriegt. Von Christoph Raffelt noch als „Weihnachtssendung“ für den 08. Dezember 2021 angekündigt, wurde das Paket dann letztlich am 05. Januar 2022 probiert; aber da Holger Klein als Sendungstitel „Festtagsweine“ gewählt hat, paßt’s ja doch noch ganz gut… 1. Wein: 2015er Brut de Chenin [blanc] – Zéro […]Read Post ›

Nach der Online-Pleite

…und weiter geht’s mit der Aufholjagd bei den Gruppentrinker-Beiträgen: nachdem die letzte hier dokumentierte Online-Weinprobe leider nicht so der Brüller war, hofften wir bei unserer ersten von Vinocentral veranstalteten Probe mit Weinen des Pfälzer Newcomer-Weinguts Seckinger auf deutliche Besserung. Mal sehen, ob’s geklappt hat… Vorne weg gab’s aber erst mal was Schaumhaltiges: Wein A: 2020er […]Read Post ›

„Einfach so“- Relaunch

Ich arbeite jetzt gerade die ganzen aufgestauten „Gruppentrinken“-Beiträge ab: nachdem Ende Oktober letzten Jahres mal eine „Einfach so“-Runde in unserer näheren Umgebung aus dem Boden gestampft wurde, fand Mitte Dezember am gleichen Ort nochmal sowas in etwas kleinerer Runde statt. Man muß ja sehen, wo man bleibt… 1. Wein: 2020er [Cuvée] – Pétillant Weiss – […]Read Post ›

Alle (zwei) Jahre wieder…

…findet ein von einem unserer Blindtasting-Rundenmitglieder der ersten Stunde veranstaltetes Essen statt, zu dem die Gäste dann zu den einzelnen Gängen ein hoffentlich passendes Weinchen mitbringen. Seuchenbedingt mußte der 2020er Termin leider ausfallen, aber in 2021 ging’s mit fast gleicher Menüfolge endlich wieder. Mein Bericht ist nur leider etwas spät dran, ich hab schon mit […]Read Post ›

Undurchsichtig – Relaunch

Wenn ich mit der besten aller Frauen ein Weinchen vernichte, frage ich sie normalerweise immer, was sie meint im Glas zu haben. Jetzt wurde der Spieß mal umgedreht, sie hat was aus meinem Hauptkeller entnommen und ich mußte erraten, was es ist. Geglänzt habe ich bei dem Roten nicht, es dauerte eine Weile, bis ich […]Read Post ›

Burgunder aus dem Erdbeerwald

Heute war mal wieder ein Flutwein dran. Wobei die heutige Flasche bzw. das Etikett ganz unstandesgemäß völlig sauber und unbeschädigt war; lag vielleicht ganz oben im Regal, wer weiß… 2018er Spätburgunder – Bad Neuenahrer Sonnenberg – „R“ – trocken – Qw, Erwin Riske, Ahr Farblich ein relativ dunkles Kirschrot mit mäßiger Transparenz, geruchlich ist eine […]Read Post ›

Bunn’scher Orts-Pinot – Relaunch

Auch wenn ich damit eigentlich noch warten wollte, habe ich gestern eine weitere Flasche des 2016er Spätburgunder – Wintersheim – trocken – Qw, Lisa Bunn, Rheinhessen geöffnet… Im Glas ein bereits gut angebräuntes Kirschrot, geruchlich gibt’s ankompottierte Walderdbeeren eher sekundärer Natur. Am Gaumen setzt sich das so fort, hier noch ein paar anfermentierte Schwarzkirschen, dazu […]Read Post ›

Testreihe vorläufig beendet

Aus der Reihe einiger Versuchs-Gamays, die dazu dienten, mich möglicherweise zum unbedingten Fan der Rebsorte zu machen, blieb noch folgender Vertreter übrig, der jetzt seinen Korken lassen mußte: 2017er [Gamay] – Côte du Py – Morgon AC, Damien Coquelet, Bourgogne Kirschrot mit Ziegelschlag und deutlicher Transparenz, riecht nach Kirsche mit etwas UHU, schmeckt dann im […]Read Post ›

Gereifter Pizza-Wein – Relaunch 3

Heute hab ich mich eines Weines erinnert, der vor gut einem halben Jahr noch nicht deutlich „drüber“ war, aber doch klar an Schlagkraft verloren hat: 2008er [Cuvée] – Reoltre – Rosso Veronese IGP, Campo Reale, Veneto Da ich hiervon mal ein Sixpack geschenkt bekam -was für meine Trinkgewohnheiten bei dem fortgeschrittenen Alter einfach zuviel ist-, […]Read Post ›

Wenn Vernatsch nicht nach Vernatsch schmeckt…

…dann könnt’s glatt was für mich sein, aber mit der Originalstilistik scheine ich nach der Erfahrung der letzten Jahre einfach nicht kompatibel zu sein. Als ich vor einigen Monaten mal beim Weingut Abraham in Eppan war, habe ich fast das gesamte Sortiment durchprobiert, folgender Saft war auch dabei: 2018er [Gemischter Satz] – Vernatsch – [Rosslauf] […]Read Post ›

Auf dem Weg zum Lirac-Fanboy…

…bin ich vor einigen Tagen -soweit vorweg- schon recht früh scharf in eine andere Richtung abgebogen. Nun bin ich generell nicht so der große Rhône-Fan, aber die Weine aus der AOP Lirac waren mir gänzlich unbekannt, so haben wir uns entschlossen, 4 Liracse zu bestellen, die im Rahmen eines Podcasts von „Originalverkorkt“ zum Onlineverkosten mit […]Read Post ›

Weihnachts-PN – Relaunch

Wie die Zeit vergeht! Ich war doch etwas überrascht, daß die letzte Begegnung mit dem 2009er Pinot noir – Reserve – trocken – Qw, Grassl, Carnuntum nun schon gut fünf Jahre her ist. Mal sehen, ob dieser Carnuter sein Niveau halten konnte: Im Glas ein dunkleres Kirschrot mit ganz leicht angebräunten Rändern. Riecht anfangs noch […]Read Post ›

Partnerwein – mit Nachträgen

Nachdem sich auch bei mir das Heimbüro in der letzten Zeit noch mehr breit gemacht hat, als es bei einem Freiberufler eh schon üblich war, nehmen nunmehr auch die Präsenztermine wieder etwas zu. Deshalb habe ich in der letzten Woche auch in Schwabenheim an der Selz übernachtet, zum Essen hab ich mir jedoch diesmal kein […]Read Post ›

Meedels 3

Schon wieder Gruppentrinken! Eigentlich war die dritte Runde, in der ich ausschließlich Weine von Winzerinnen öffnen wollte, schon im letzten Jahr angedacht, widrige Umstände haben jedoch zu einer kleinen Verzögerung geführt. Aber jetzt war’s soweit, ich hatte insgesamt 14 Weine von verschiedenen Frauen aus der Weinbranche am Start, von denen wir letztlich 8 geöffnet haben, […]Read Post ›

„Einfach so“-Runde

Auch wenn man als vakzinierter Weinfreund mittlerweile eigentlich keine relevanten Beschränkungen mehr hinsichtlich gemeinsamer Runden hat, ist unsere Blindtastigrunden-Tradition seit dem zweiten Comeback mit eher überschaubarer Beteiligung etwas ins Stocken geraten, weiß auch nicht warum. Deshalb fanden in letzter Zeit vermehrt Zusammenkünfte statt, die unter Beteiligung einiger der früher mehr oder weniger regelmäßigen Teilnehmer quasi […]Read Post ›

Warmer Wein im kalten Herbst

Ich weiß aufgrund immer noch mangelnder Erfahrung nicht wirklich, welcher Wein als typisch für Kroatien gilt, ähnlich wie beim Riesling in D. Aber ich könnte mir vorstellen, daß die mediterranen Weine aus der roten Rebsorte Plavac mali dafür ganz gut herhalten könnten. Da die Küstenweine jedoch als eher gehaltvoll bis behäbig gelten, haben wir uns […]Read Post ›

Teroldego der leisen Töne – incl. Nachtrag

Gestern stand uns spätabends noch der Sinn nach solo-Rot, letztlich hab ich mich mal wieder der „Queen of Teroldego“ besonnen und einen Ihrer Amphorenweine aufgemacht: 2013er Teroldego – [Mezzolombardo] Sgarzon – Vigneti delle Dolomiti IGT, Foradori, Trentino Während ältere Jahrgänge nach dem etwa 8-monatigen Amphorenbad sich noch eine Zeit lang im Holzfaß suhlen durften, ist […]Read Post ›

Super B-Ware?

Gamay ist und war noch nie eine meiner bevorzugten Rebsorten, dennoch probier ich ab und zu mal aus, zu was diese Sorte fähig ist. Im eher traditionellen Bereich ist mein langjähriger Liebling übrigens ausgerechnet ein Blanc de Noirs-Crémant aus dem Beaujolais, bei Rot und still macht’s bis dato nicht laut „pling“, wenn ich den Namen […]Read Post ›

Is scho wieder Weihnachten? – Relaunch

Nein, auch heute ist nicht Weihnachten, trotzdem habe ich die letzte Flasche des 2016er Saint Laurent – Frohe Weinnacht – [trocken] – Qw, Lisa Bunn, Rheinhessen aus dem Keller gepflückt und entkorkt, weil mich interessiert hat, wie der Wein nunmehr dasteht. Farblich ein mittleres Rubinrot mit ebenso mittlerer Transparenz, ganz leicht zum Braun hin schielend. […]Read Post ›

Geschmeidiger Verführer

Gestern fragte die Liebste nach was schönem Roten, das Stöbern im übersichtlichen Zweitkellerbestand brachte folgendes Fläschchen zutage: 2016er [Pinot noir] – Le Croix Moines – Maranges 1er cru AC, Domaine Chevrot, Bourgogne Im Glas ein ganz leicht angeziegeltes Granatrot mit höherer Transparenz. In der Nase zuerst Möbelschreinerei mit leichten Laubanteilen und einem Stich Essigbaum, im […]Read Post ›

Weiches Holz

Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich diesen Toscana-Syrah im Glas, heute verspürte ich Lust, mal die zwei Jahre ältere Variante aufzumachen: 2011er Syrah – A Pice – Cortona DOC, Stefano Amerighi, Toscana Im Unterschied zum oben verlinkten 13er ist dieser Jahrgang noch nicht demeterisiert, sondern nur aus „Uve da Agricoltura biologica“. Weiters schaut das […]Read Post ›

Toskanisches Allerlei – Relaunch

Heute lief mir ein Wildschwein quasi vor die Flinte, eine gute Gelegenheit für einen dieser Weine, für die ich essensmäßig sonst eher selten Verwendung finde: 2011er [Cuvée] – Caiarossa – Toscana IGT, Caiarossa, Toscana Ich hab diesmal nicht explizit mitgeschrieben, sondern mir einfach meine nunmehr über vier Jahre alte Notiz angesehen und mir dazu die […]Read Post ›

Blaukraut-Wein

Von meinen vor einiger Zeit hauptsächlich für Kochzwecke gekauften Pandemie-Rabattweinen habe ich heute die erste Flasche des 2012er Mencía – El Pájaro Rojo – Bierzo DO, Finca Losada, Castilla y León entnommen, um damit ein Blaukraut zu verfeinern. Aber zuerst natürlich die obligatorische Qualitätsprobe: Schwarzrot und fast undurchsichtig im Glas, an den Rändern eine leichte […]Read Post ›

SolidAHRität mit WRINT

Dieser Bericht kommt leider ein bißchen verspätet, da das Treffen kurz vor unserem Urlaub stattfand. Deshalb ist das eigentliche Thema schon etwas aus dem Fokus gerückt, zumindest für die, die nicht direkt betroffen sind. Die Flutkatastrophe an der Ahr hat ja zu einer sehr beeindruckenden Welle der Hilfsbereitschaft geführt, welche sich in vielfältiger Weise manifestiert […]Read Post ›

Kühler Roter in warmer Nacht

Ich muß gestehen, daß ich bis dato die roten Küstenprodukte Kroatiens nicht weiter gewürdigt habe, da sie dem Vernehmen nach doch von eher kräftiger Statur sind, was aus meiner Sicht nicht so ganz mit den aktuellen Wetterverhältnissen korreliert. Denn: hier in Südkroatien haben sie den Sommer tatsächlich noch nicht abgeschafft! Deshalb bei der gestrigen Gelegenheit […]Read Post ›

Rote Erde – Relaunch

Gestern ergab sich eine willkommene Gelegenheit zur Verklappung eines etwas dichteren Rotweins, die ich natürlich gleich schamlos genutzt habe: 2014er [Cuvée] – Superior – Quinta do Orgal – Douro D.O.C., Quinta do Vallado, Douro Im Glas zeigt sich ein kaum transparentes Rubinrot ohne jegliche Alterungsfärbung, bukettmäßig gibt’s einen Pflaumenmix von frisch bis ankompottiert, Brom- und Preiselbeeren […]Read Post ›

46. Weinrunde in / um München

Nach längerer Zwangspause haben wir vor zwei Wochen unsere Blindtasting-Runden wiederbelebt, wobei ich die Ehre hatte, mal wieder den Gastgeber zu spielen. Noch dazu durfte ich als Host auch das Thema dazu vorgeben: „Cool climate-Weine“. Wobei ich das in der Form definiert hatte, daß die Weine aus generell kühlen Anbaugebieten, kühleren Jahrgängen oder auch aus […]Read Post ›

Versöhnungswein – incl. Nachtrag

Für gestern war eigentlich alles anders vorgesehen: es gab einen Plan fürs Essen und der (Weiß-) Wein dazu stand auch schon in der Kühlung. Aber dann wurde eine Einladung zu einem Italiener im Dorf ausgesprochen, der natürlich gerne gefolgt wurde. Ich war da schon mal vor einigen Jahren und hatte ihn ganz gut in Erinnerung, […]Read Post ›

Preiswunder – Relaunch – Nachtrag

Heute nach bald drei Jahren Pause eine Pegelmessung bei einem Wein, der in der Riege der Preiswunder einen recht hohen Platz einnimmt bzw. eingenommen hat; ob das noch so ist, gilt es nun herauszufinden: 2012er Blaufränkisch – Steingraben – Salvatore – trocken – [Qw], Ringhofer Pairits, Leithaberg Farblich ein frisch wirkendes, dunkles Rubinrot ohne jeglich […]Read Post ›

Kein großer Held

Gestern wurde zu recht später Stunde noch die Bitte hinsichtlich einen kleinen Absackers roter Farbe an mich herangetragen, da hab ich den diesbezüglich überschaubaren Zweitkellerbeständen folgendes Fläschchen entnommen: 2016er Pinot nero – Turmhof – Südtirol DOC, Tiefenbrunner, Südtirol Farblich ein dunkleres Kirschrot mit mittlerer Transparenz, riecht nach frischer Kirsche und sonnengegerbtem Fichtenholz. Gaumal dann auch […]Read Post ›

Rot aus der Heide – Relaunch

Erneut ein Relaunch nach längerer Zeit, diesmal über vier Jahre. War das nun gut oder schlecht für den 2013er [Cuvée] – Heideboden – [rot] – trocken – Qw, Claus Preisinger, Neusiedlersee Im Glas ein dunkles Rubinrot ohne jegliche Alterstöne, nasal gibt’s frische, saftige Kirschen mit etwas Zwetschgenkompott-Topping, dezentes Holz aus der Berghüttenecke. Am Gaumen anfangs […]Read Post ›

Dekaden-Marinade

Bei den pandemischen Weinangeboten dieses Jahres war vor einigen Wochen auch bei einem meiner Händler eine Reihe von drastisch reduzierten Weinen dabei, die ich um deren Normalpreis wohl nie gekauft hätte; da ich aber auch regelmäßig ein paar Fläschchen zum Kochen brauche, hab ich mich damals ein bißchen mit solchen Kandidaten eingedeckt, die vorsätzlich als […]Read Post ›

…nochmal nicht meine Baustelle!

Diese Woche ist weinmäßig dahingehend geprägt, daß ich nunmehr schon die zweite Gelegenheit habe, einen „Not my Baustelle-Wein“ zu vernichten, denn Syrah ist nicht unbedingt meine Lieblingsrebsorte, auch wenn man daraus objektiv gesehen super Zeuch machen kann. Ich bin halt bei Rot mittlerweile doch mehr der Liebhaber der filigraneren und / oder frischeren Sachen. Den […]Read Post ›

Südtiroler Pflaumensaft – Relaunch

Ich hatte ja schon ein paar mal erwähnt, daß meine seit Jahren eher geringe Rotweinquote in erster Linie dem Umstand geschuldet ist, daß zum einen unser Speiseplan überwiegend fleischlos gestaltet ist (was nicht an mir selbst liegt) und dazu nicht wenige Personen in meinem Mittrinker-Umfeld Probleme mit den roten Sachen haben, teils möglicherweise eine erhöhte […]Read Post ›

Vogelfrei

Letzten Samstag haben wir uns mal wieder einfach so zusammengesetzt und ein paar Fläschchen geköpft, ausschlaggebend dafür war die temporäre „Vogelfreiheit“ eines Rundenmitglieds, d.h. allein daheim und bevor einem langweilig wird… Sehr zur Freude der besten Frau von allen ging’s mit vergorenem Apfelsaft los: 1. Wein: [2020er] Brut – Cidre Pays d’Auge AP, Domaine de […]Read Post ›

Tanninspaß pur – Relaunch

Heute hatte ich nach gar nicht soo langer Zeit mal wieder Lust auf einen Schwarzriesling ausse Palz: 2016er Schwarzriesling – trocken – [Gutswein], Friedrich Becker, Pfalz Im Glas ein dunkleres Rubinrot, das zum Rand hin leicht ziegelig wird, mittlere Transparenz. Fürs Näschen gibt’s zuckerfreie Schwarzkirschen und was dunkel Waldbeeriges (insofern stimmt der Text auf dem […]Read Post ›

CF minus S

Heute hab ich mir mal wieder was Schwefelfreies von der Loire gegönnt. Das Weingut befindet sich in Chouzé -das ist knapp westlich der Provinz Touraine-, dieser CF ist ein sogenannter „Négo-Wein“, die Trauben dafür stammen aus Saumur. 2015er Cabernet Franc – Tonton rouge – Vin de France, Cuatro Manos – Vincent Wallard, Loire Die Farbe […]Read Post ›

…doch keine Notschlachtung – Nachtrag

Nachdem der letzte Pinot noir des Naturweinguts „La Maison Romane“ aus dem Jahr 2016 leider nicht mehr in der erhofften Verfassung war, dachte ich mir, ich muß unbedingt antesten, wie es um die noch älteren, ebenfalls ungeschwefelten Flaschen dieses Guts im Keller steht: 2013er [Pinot noir] – Château de Berzé – Macon AC, La Maison […]Read Post ›

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Was suchst Du?

Um was es hier geht…

Abraham Abruzzo Aconcagua Adam Müller Adams Aera Agiorgitiko Aglianico Ahr Aidani Aspro Aigaio Alain Jaume Albarossa Albert Mangelsdorff Al Di Meola Alentejo Alfrocheiro Aligoté Ali Neander Alois Kiefer Alois Lageder Alsace Alvarinho Alzinger Andreas Gsellmann Ankermühle Anselmo Mendes Ansitz Dolomytos Sacker Ansonica Antinori Anton Bauer Apfelmost Apocalyptica Arndorfer Arthur Blythe Artner Artur Toifl Asara Assyrtiko Atamisque Ataíde Semedo Aufricht Auxerrois Avantis Estate A·R Lenoble Bacalhôa Baden Balatonboglár Ballot-Millot Balter Balthasar Ress Barbera nera Barbusano Barruol Bassermann-Jordan BattenfeldSpanier Beaujolais Beckers Bester Becksteiner Winzer Beiras Bercher Bergdolt-Reif & Nett Bernhard Bernhard Huber Bibo Runge Bical Bietighöfer Bill Frisell Bill Laswell Billy Cobham Bischel Blauer Portugieser Blauer Silvaner Blaufränkisch Bodegas Insulares Tenerife Bodegas Valdelana Bodensee Book of Angels Bordeaux Boris Blank Bourgogne Brand X Bretagne Bryan Mantia Bründlmayer Buckethead Burgenland Burkhardt Schür Bursôn Béla Fleck Bühler-Hof Bürgerspital Ca' di Rajo Ca'Rugate Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Caiarossa California Campania Campo Reale Cantina Tramin Carlshof Carnuntum Carricante Casa Ermelinda Freitas Cascina Montagnola Cassandra Wilson Castell Castello di Verrazzano Castelão Castilla-La Mancha Catalunya Catarratto bianco Comune Cavit Champagne Chardonnay Charly Antolini Chat Sauvage Chenin blanc Chick Corea Christian Tschida Christy Doran Château de Béru Château de Fuissé Château de Lavernette Château de Tracy Château Rayas Claudio Mariotto Claus Preisinger Clos Lentiscus Coastal Region Coffele Conte di Campiano Corse Cristo di Campobello Curt Cress Cusumano Cuvée Côtes de Provence d'Arenberg d.b Schmitt Dal Cero Damijan Danner David Murray Defunkt Derain Deutschland Diamantakos Diel Dieter Meier Die Winzerei - Harald Pairits Di Majo Norante Dipoli Domaine Chevrot Domaine Ciringa Domaine d'Ardhuy Domaine d'Eole Domaine de Chassorney Domaine de l'Aumonier Domaine de l'Horizon Domaine des Féraud Domaine du Closel Domaine Faiveley Domaine Jean Fournier Domaine Naudin-Ferrand Domaine Rolet Domaines Mousset Douro Dr. Bürklin-Wolf Dr. Loosen Dönnhoff Ecker Eckhof Edlmoser Eisacktaler Kellerei Eisenberg Elena Walch El Grifo Emilia-Romagna Envinate Erbhof Unterganzner Eric Dolphy Erich & Walter Polz Erste+Neue Estate Argyros Eymann Falanghina Falkenstein Familia Roboredo Madeira Famille Dupont Fantinel Fasoli Fela Kuti Fendt Ferrari Fiano Filipa Pato Fio Wein Foradori Forgeurac France Franken Frank John Franz Gojer Franz Haas Franz Keller Fratelli Martini Freddie Hubbard Fredy Studer Freigut Thallern Freixenet Friedrich Becker Friulano Friuli-Venezia Giulia Fumin Furmint Gaia Wines Galicia Gamay noir Ganevat Garganega Garlider Garnacha tinta Gemischter Satz George Adams Geri Allen Germann Gerovassiliou Gesellmann Gewürztraminer Gil Evans Ginger Baker Gini Giovanna Pavarotti Giuseppe Giusti Glera Grassl Greco bianco Griesel Grillo Gruppentrinken Grüner Silvaner Grüner Veltliner Grünfränkisch Gulfi Gumphof Guru Guru Gutedel Gut Oggau Gutshof Kraatz Günther Steinmetz Hatzidakis Haut Planty Heinrich Hellmut Hattler Henri Giraud Herbert Zillinger Herbie Hancock Herdade do Esporão Hermann Moser Hessische Bergstraße Heymann-Löwenstein Hofstetter Horst Sauer Hugh Masekela I Carpini Il Colombaio di Santachiara Immich-Batterieberg Islas Balears Islas Canarias Istra J. Hofstätter Jack DeJohnette Jaco Pastorius Jamaaladeen Tacuma James Blood Ulmer Jean-Paul Bourelly Jean Collet Jeff Sipe Jermann Jimi Hendrix Joern Johannes Zillinger Johann Geil Johann Ruck John Coltrane Johner John McLaughlin John Zorn Jonas Hellborg Judith Beck Juhfark Jukka Tolonen Juliusspital Jura Jurtschitsch Jutta Ambrositsch Jérémy Recchione Jülg K. Wechsler Kacheti Kamptal Kandlwaalhof Luggin Karl May Karl Pfaffmann Keller Kellerei Andrian Kellerei Bozen Kellerei Girlan Kellerei Kaltern Kellerei Kurtatsch Kellerei St. Michael Kellerei Terlan Kerner Khadja Nin King Crimson Knebel Knewitz Kochwein Koehler-Ruprecht Kolkmann Korak Kraan Kraemer Kraftwerk Kreinbacher Kremstal Kress Kränzelhof Kumpf & Meyer Kurt Angerer Kyklades Köfererhof Kölner Saxophon Mafia Künstler Lackner-Tinnacher La Colombera Lacourte Godbillon La Geria Lagrein Laherte Frères La Maison Romane Landron Chartier Languedoc-Roussillon Larmandier-Bernier La Sorga Lauffener Weingärtner eG Lazio Leithaberg Leitz Les Bottes Rouges Les Crêtes Lester Bowie Lisa Bunn Lisboa Listán negro Loire Lombardia Ludovic Engelvin Ludwig van Beethoven López de Heredia - Viña Tondonia M1 M2 M3 M4 Machherndl Madeira Maison en belles Lies Makedonia Malagouzia Malbec Malia Malvasía Rosada Manincor Manzoni bianco Marche Marc Ribot Marcus Hees Marcus Miller Markgraf von Baden Markus Huber Markus Molitor Marlborough Marsanne Martin Kolbe Martin Muthenthaler Martin Müllen Martin Schwarz Masada Matassa Me'Shell NdegéOcello Melon Mencia Mendoza Merlot noir Meyer-Näkel Michael Manring Miles Davis Minho Mittelburgenland Molise Mollar Cano Monte da Ravasqueira Moric Moscato giallo Moschofilero Mosel Mosse Muscat à petits grains blancs Music Revelation Ensemble Müller-Thurgau Nagy-Somló Nahe Naked City Nals Margreid Nassiakos / Seméli Nebbiolo Nerantzi Nerello Mascalese Nero d'Avola Neuburger Neusiedlersee Nicola Gatta Niederösterreich Niedrist Nikolaihof Nino Negri Normandie Nosiola Occhipinti Odean Pope Oliver Zeter Ornette Coleman Ottella P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 Paco de Lucía Palari Palomino fino Papaioannou Parparoussis Partida Creus Passport Pat Metheny Patrice Magni Paul Chambers Paul Schumacher Peloponnes Península do Setúbal Peter Jakob Kühn Peter Lauer Peter Riegel Peter Sölva Petite Arvine Petit Manseng blanc Pfaffl Pfalz Pharoah Sanders Philippe Bornard Philipp Kuhn Pichler-Krutzler Piemonte Pierre-Olivier Bonhomme Pietradolce Pink Floyd Pinot blanc Pinot gris Pinot Meunier Pinot noir Pinot Precoce noir Pix Plackner Plaisir de Merle Planeta Plešivica Pojer e Sandri Poulsard noir Pranzegg Praxis Priknadi Primitivo Primorje Puglia Quinta da Aveleda Quinta de Carapeços Quinta do Cardo Quinta do Crasto Quinta dos Roques Quinta do Vallado Quintas de Melgaço Rainer Sauer Ralf Illenberger Reichsgraf von Kesselstatt Reichsrat von Buhl Reinhardt Rheingau Rheinhessen Rhône Ribolla Gialla Ricci Richard Östreicher Rieslaner Rioja Roberto Zeni Robert Weil Ronald Shannon Jackson Ron Carter Roter Veltliner Rotgipfler Roth Roussanne Rudolf Fürst Rudolf May Rueda Ruwer Saar Sachsen Saft Saint André de Figuière Sangiovese San Pietro Santana Sauvignon blanc Savagnin blanc Scheu Scheurebe Schiava grossa Schiefer Schloss Johannisberg Schloss Proschwitz Schloss Reinhartshausen Schloss Schönberg Schloss Vaux Schloss Wehrburg Schlör Schmidt am Bodensee Schmitt's Kinder Schnaitmann Schäfer-Fröhlich Schäffer Schönburger Seeger Seehof Seher Seixal Wines Semmler Sicilia Soalheiro Solaris Sonny Rollins Soproni South Australia Später-Veit St. Antony St. Laurent Stadlmann Stahl Stanley Clarke Stefano Amerighi Steininger Sterea Ellada Steve Coleman Stevie Ray Vaughan Stroblhof Störrlein Krenig Sud-Ouest Sylvain Pataille Syrah Szigeti Südburgenland Südsteiermark Südtirol T.M. Stevens Tab Two Tarlant Taubertal Tegernseerhof Tement Tempranillo Teroldego Terralba Terrano Terra Tangra Teschke Thelonious Monk Theo Loosen Thermenregion Thiery-Weber Thomas Kohl Thomas Pichler Thrakien Thurnhof Tiefenbrunner Timorasso Tirol Tissot Tokaj-Hegyalja Tomac Tomislav Marković Tommy Flanagan Tony Williams Tornai Toscana Touriga Nacional Tracy Chapman Traisental Trebbiano Spoletino Trentino Tripoz Trockene Schmitts Trousseau noir Umbria Uva Longanesi V.S.O.P. Valencia Valle D'Aosta Van Nahmen Van Volxem Veneto Venturini Baldini Verdejo blanco Verdelho branco Verdicchio bianco Vermentino Vernaccia di San Gimignano Veyder-Malberg Victoria E. Torres Pecis Victor Wooten Vignes du Maynes - Julien Guillot Vigneti Massa Villa Calicantus Villa Raiano Viognier Viura Volker Kriegel Von Wiesen Von Winning W- W0 W1 W2 W3 Wachau Wagentristl Wagner-Stempel Wagram Wayne Shorter Weather Report Wegeler Weigand Weingut am Stein Weinland Weinreich Weinviertel Weisser Riesling Wellington Welschriesling Weltner Weninger Werlitsch Western Cape Wien Wieninger Winterling Winzer Krems Wirsching Wittmann Wolf Wolfgang Puschnig Wolfgang Schmid Württemberg Xarel·lo Yalumba Yello Zehnthof Luckert Zenato Zierfandler Zweigelt Ökonomierat Rebholz Überraschungskiste Štajerska Slovenija

Wer hier seine E-Mail-Adresse angibt, erhält Benachrichtigungen über alle neuen Beiträge dieses Blögchens.

Follow Mein Wein – Meine Musik on WordPress.com

Was ihr meint…

EC bei Kein Drops, aber…
Sukram bei Kein Drops, aber…
EC bei Alle (zwei) Jahre wieder…
ralph schneider bei Alle (zwei) Jahre wieder…
EC bei Untypischer Schlegel-Franke?…
wernervino bei Untypischer Schlegel-Franke?…
EC bei Nach der Online-Pleite
wernervino bei Nach der Online-Pleite

Blogse und Linkse

  • Das Weinforum
  • Deutsche Lagenkarte
  • Originalverkorkt
  • Radiohörer
  • Riedenkarten Österreich
  • Saufwein
  • VDP-Lagen Online
  • Vinaldi
  • Weinbauatlas BW
  • Weinblogs unfiltriert
  • Weinlagen BW Online
  • Weinlagen RP Online
  • Weinlagen.org
  • Weintagebuch
  • Weintasting
  • Wernervino
  • WRINT-Flaschen

Zum Wühlen…

Grob vorsortiert:

  • Musik (488)
    • Afrobeat (2)
    • Alternative Rock (10)
    • Avantgarde (25)
    • Blues (19)
    • Electro (29)
    • Flamenco (4)
    • Folk (22)
    • Funk & Soul (26)
    • Hip-Hop (1)
    • Jazz (351)
    • Klassik (7)
    • Metal (5)
    • Pop (12)
    • Rock (73)
  • Wein (1.829)
    • Harte Sachen (8)
    • Obstweine & -sekte (38)
    • Orange (50)
    • Rosé (56)
    • Rot (334)
    • Süßkram (46)
    • Sekt & Co. (224)
    • Sonstiges (58)
    • Weiß (1.201)
    • [1981] (3)
    • [1982] (2)
    • [1983] (3)
    • [1985] (6)
    • [1987] (2)
    • [1989] (2)
    • [1990] (2)
    • [1992] (4)
    • [1993] (1)
    • [1994] (2)
    • [1996] (1)
    • [1997] (4)
    • [1998] (1)
    • [1999] (4)
    • [2000] (9)
    • [2001] (3)
    • [2002] (6)
    • [2003] (9)
    • [2004] (22)
    • [2005] (18)
    • [2006] (27)
    • [2007] (15)
    • [2008] (32)
    • [2009] (42)
    • [2010] (75)
    • [2011] (100)
    • [2012] (180)
    • [2013] (258)
    • [2014] (279)
    • [2015] (312)
    • [2016] (230)
    • [2017] (165)
    • [2018] (144)
    • [2019] (95)
    • [2020] (38)
    • [2021] (5)
    • [AUS] (6)
    • [A] (309)
    • [BG] (2)
    • [BR] (1)
    • [B] (1)
    • [CAN] (1)
    • [CH] (2)
    • [D] (752)
    • [EU] (1)
    • [E] (52)
    • [F] (249)
    • [GE] (5)
    • [GR] (38)
    • [HR] (18)
    • [H] (20)
    • [IL] (2)
    • [IRL] (1)
    • [I] (439)
    • [J] (2)
    • [L] (1)
    • [NAM] (1)
    • [NZ] (2)
    • [P] (74)
    • [RA] (2)
    • [RCH] (3)
    • [ROU] (2)
    • [RO] (2)
    • [SK] (3)
    • [SLO] (4)
    • [TR] (1)
    • [USA] (6)
    • [ZA] (9)
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Mein Wein - Meine Musik
    • Schließe dich 40 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Mein Wein - Meine Musik
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …