Zum Inhalt springen
  • Was das hier alles soll…
  • Weinliste
  • Impressum

Mein Wein – Meine Musik

Baden

Weinbaugebiet im Südwesten Deutschlands mit etwa 15.000 ha Anbaugebiet.

WRINT plus

Vergangenen Montag gab’s wieder einen WRINT-Flaschen-Podcast, diesmal haben wir eine größere Runde zusammenbekommen, weshalb uns 3 Flaschen, die wir dann innerhalb einer bis eineinhalb Stunden austrinken, etwas schmächtig erschienen. Wir haben dann das Sortiment deutlich erweitert, etwas früher angefangen und schon mal vorgeglüht: Prolog: Zu Beginn erst mal ein prickeliger Aperitiv: Wein A: 2017er [Solaris] […]Read Post ›

Kleine Pinot-Runde in München

Auch mit diesem Gruppentrinker-Beitrag bin ich leider etwas verspätet dran… Einige regelmäßige Teilnehmer unserer Blindtasting-Runden in bzw. um München haben sich am 24.11. zu einer Pinot Noir-Runde getroffen, bei der das ewige Thema „Frankreich gegen Deutschland“ mal wieder belebt werden sollte. Die eine Gruppe hat also Franzosen ins Rennen geworfen, die andere dann Flaschen aus […]Read Post ›

32. Weinrunde in München

Wieder bin ich ordentlich verspätet, denn bereits am 15.11. fand die 32. Blindtasting-Runde in München statt. Zur Zeit ist einfach viel Zeuch um mich ’rum und allein die Bildbearbeitung dauert immer etwas, da die Lichtverhältnisse bei den Aufnahmen in der Regel nicht so besonders sind. Und zumindest einigermaßen ansprechend soll’s ja dann doch aussehen… Unser […]Read Post ›

Pönwein

Heute gab’s mittrinkerangepaßt mal wieder eine bei den Nerds häufig verpönte Rebsorte ins Glas: 2013er Grauer Burgunder – trocken – Gutswein, Seeger, Baden Die Farbe ist ein recht knackiges Goldgelb, die Nase wird mit viel dunkelgelber Frucht (Khaki, Mirabellen, Physalis) bedacht, weiters auch „grünes“ Leder und ein paar nasse Tabakblätter. Am Gaumen kommen die Früchte […]Read Post ›

Land-Riesling – Relaunch

Diesen badischen Land-Riesling haben wir zuletzt bei einem Wein-am-Limit-Livestream verkostet, jetzt war eine der Zweitflaschen dran: 2014er Riesling – Mauerwerk – Badischer Landwein, Fendt, Baden Im Glas ein zum Apricot zeigendes Goldgelb, die Nase ist auf der apfelmostigen Seite unterwegs, dazu kommen noch Kellertreppe und leicht Sauerteig sowie ein Hauch Windeleimer. Am Gaumen ist die […]Read Post ›

Kleine Pinot-Runde in Würzburg

Am vergangenen Samstag hatte ich die Ehre, an einer privat ausgerichteten Pinot-Noir-Runde in Würzburg teilnehmen zu dürfen, die -soviel vorweg- recht gut bestückt war. Insgesamt haben wir 17 PN’s blind verkostet; die Aufgabe war, die 3 deutschen Piraten herauszufinden, der Rest war komplett aus dem Burgund. Die Jahrgänge erstreckten sich dabei von 1999 bis 2015. […]Read Post ›

Wer kennt den Klingelberger?

Gestern waren wir auf der Heimreise von unserem kleinen Burgund-Ausflug, auf der Direttissima in Richtung Heimat liegt auch das Schloß Salem, welches heute zwar größtenteils dem Land Baden-Württemberg gehört, aber der Markgraf von Baden ist dort immer noch mit Eigentum ansässig, u.a. wegen der Verwaltung und Bewirtschaftung des nicht ganz kleinen Weinguts, welches immerhin gut […]Read Post ›

Nordbadische Burgundermischung

Heute habe ich mal wieder was vom Seeger -der recht einsamen Qualitätsinsel im Raum Heidelberg- aufgemacht: 2012er Cuvée GeorG – trocken – Qw, Seeger, Baden In der Historie des Weinguts gab es im 19. Jahrhundert auch zwei Georgs, ich schätze mal, daß mindestens einem von ihnen dieser Wein gewidmet ist (vielleicht auch deshalb die Verwendung […]Read Post ›

Der Einfluß des Winzers…

…auf die Qualität eines Weins läßt sich am besten ablesen, wenn man Weine miteinander vergleicht, die in gleichen Jahren auf gleichen Lagen gediehen sind. Gestern war wieder ein Marinadenwein gefragt und aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit den (als Geschenk erhaltenen) Erzeugnissen des Weinguts Adam Müller bin ich davon ausgegangen, daß auch der 2012er Lemberger – […]Read Post ›

Steinwerk – Relaunch

Heute mal ein Wein, den ich bei einer der „Wein am Limit“ Live-Verkostungen kennengelernt habe: 2014er Riesling – Steinwerk – Landwein, Fendt, Baden Das ist nun ziemlich genau ein Jahr her und ich dachte mir, daß ich mal schauen muß, was sich in der Flasche so getan hat: Die Farbe ist ein leuchtendes Goldgelb, in […]Read Post ›

Gleichgewicht der Kräfte – Nachtrag

Heute habe ich zum Essen mal wieder einen SB aus den Regalen gezogen, in der Hoffnung, die richtige Kombination aus Frische und Gehalt erwischt zu haben. Versuchskaninchen war der 2016er Sauvignon Blanc – Leimener Herrenberg -„S“ – trocken – Erste Lage, Seeger, Baden Die Farbe ist ein eher helles Strohgelb, perlt auch noch ein bißchen […]Read Post ›

Grappa von der Bergstraße

Schnäpschen gibt’s bei mir ja eher selten; manche Flaschen stehen schon seit über zwanzig Jahren bei mir ’rum und leeren sich nur sehr langsam. Dementsprechend selten sind auch die Neuzugänge im „Spritschrank“, aber aktuell hat folgendes Fläschchen in meine kleine Sammlung der Hochprozenter gefunden: Trester vom Spätburgunder, Seeger, Leimen Ein dunkles Bernstein zeigt sich im Gläschen, […]Read Post ›

Marinadenwein

So voll mein Keller auch ist, wenn ich was zum Kochen brauche, bin ich häufig nicht so besonders gut aufgestellt mit meinem Sortiment. Denn die meisten Sachen sind mir für’s Verkochen dann einfach zu schade. Andererseits mag ich natürlich auch nicht jede Plörre verwenden. Ich bin auch nicht der Meinung, daß man für die jeweiligen […]Read Post ›

Zum Schwarzkittel ein Schwarzriesling

Entgegen den mehrheitlichen Vorlieben für weiße Getränke habe ich heute voll meinen Egoismus ’raushängen lassen und einen Schwarzriesling zum Essen (Wildsaufilets im Nußmantel) aufgemacht: 2012er Schwarzriesling – „S“ – trocken – Qw, Seeger, Baden Das Weingut ist ja VDP-Mitglied, aber die „S“-Klassen stehen außerhalb der VDP-Klassifikation, womit sich mal wieder die Grenzen der Sinnhaftigkeit dieses Regulariums […]Read Post ›

GG wie Gino Grigio

Neulich kam beim Hamburger Master-Sommelier mal eine Sendung, bei der er eine ganze Latte Grauburgunder probiert hat, die ihm von der Kollegenschaft zum Geburtstag geschenkt wurde, weil er sich mal etwas despektierlich über diese Rebsorte geäußert haben soll. Die meisten Weine machten ihm sichtlich keinen Spaß und er ließ auch verlauten, daß er und der […]Read Post ›

Verkannte Burgundersorte

In der Riege der Burgundersorten gibt es solche mit hohem (z.B. Spätburgunder) und mit weniger hohem Ansehen (z.B. Grauburgunder). Der Auxerrois hat dagegen eher gar kein Ansehen. Warum das im Einzelnen so ist, kann ich gar nicht sagen. Ist die Sorte hinsichtlich ihrer Eigenschaften schlicht nicht so toll wie z.B. der Chardonnay? Oder macht sie […]Read Post ›

Blubber-Banane

Gestern gab’s mal wieder die Gelegenheit, zum Essen ein Blubberwasser ’rauszuziehen, nach meinem Geschmack paßt das zu Geflügel wie französischem Maishähnchen sehr gut, zu Ente aber auch. Neulich war ich mal beim Weingut Seeger in Leimen bei Heidelberg, die Verkostungen dort haben die Klasse dieses Gutes schön bestätigt; und das in einer Gegend, die ansonsten […]Read Post ›

Dickes Ding

Es gab dann gestern auch noch was dickflüssigeres als den zuvor beschriebenen SB: 2012er Weisser Burgunder – Leimener Herrenberg – Oberklamm – trocken – Große Lage – GG, Seeger, Baden Die Farbe ist ein schon etwas dichteres Goldgelb, für die Nase gibt’s intensives Kernobst wie Quitte und Birne, dazu deutlich Vanille. Am Gaumen sind die […]Read Post ›

WaL-Nachlese – Das Fendt-Paket

Letzten Freitag war wieder eine Wein am Limit Live-Verkostung, bei der ich nach längerer Pause mal wieder teilnehmen konnte. Fast hätte es auch diesmal wieder nicht geklappt, der Osterferiendruck sowie die Fastenzeit (hätte ich nicht gedacht, daß es doch eine signifikante Menge an Leuten in meinem Umfeld gibt, die zwischen Fasching und Ostern konsequent die […]Read Post ›

Burgundischer Gutsriesling

Zu einem eher einfach gestrickten Essen gab’s gestern Abend auch einen -meiner Vermutung nach- eher einfach gestrickten Wein. Aus der Ecke um Heidelberg hatte ich noch nicht so viele Weinchen im Glas, und wenn, dann waren sie eigentlich alle nicht so berauschend. Es gibt dort ein einziges VDP-Weingut, und von dem sind mir neulich zwei […]Read Post ›

Überraschungskiste – Teil 14

Heute mal wieder ein Wein von dem nicht mehr existierenden Weingut Germann, das einizige Gut, von dem zwei verschiedene Weine in der Ü-Kiste waren. Dies ist bereits Teil 14, allerdings nicht aus Gründen bezüglich eines Aberglaubens, sondern weil der 13. Wein der Ü-Kiste bereits bei einer unserer Weinrunden geöffnet wurde. 1992er Roter Muskateller – Müllheimer […]Read Post ›

Überraschungskiste – Teil 12

Der letzte Überraschungskistenwein ist nun schon wieder eine Zeit her, heute versuche ich mein Glück mal wieder: 1992er Gewürztraminer – Achkarrer Schloßberg – Spätlese, Winzergenossenschaft Achkarren, Baden Die Achkarrer WG existiert noch, man findet auf der Heimseite aber keinen GT mehr, obwohl die Rebsorte im Menü gelistet ist. Vielleicht ist der Wein auch einfach ausverkauft. […]Read Post ›

Badischer Mineralsaft

Letzten Freitag war mal wieder Adventsverkostung bei einem der Weinhändler in meiner näheren Umgebung. Da gibt es dann auch immer einen „Schnäppchenmarkt“ mit vorwiegend Einzelflaschen, die aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) im normalen Sortiment sind oder z.B. Etikettenschäden aufweisen. Da dieser Händler hauptsächlich die Gastronomie beliefert, sind einzelne Flaschen wohl etwas schwierig abzusetzen. Es handelt […]Read Post ›

Badischer Dreier

Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein paar Probierflaschen vom Weingut Danner besorgt, die mir soweit recht gut gefallen haben. Gestern war es dann endlich soweit, daß ich den dritten Probanden aus dem Regal gezogen habe: 2010er Riesling – 3 – trocken, Danner, Baden Die „3“ deutet gemäß der Nomenklatur des Weinguts auf den […]Read Post ›

9. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand nunmehr schon die neunte Weinrunde, diesmal tatsächlich wieder IN München bei Martin und Svenja statt, wo wir unter deutlichem Temperatureinfluß von außen zum Glück eher kühle Weine verkostet haben. Denn das Thema lautete diesmal: „Deutschland in weiß“. Da konnte ich ja nun wirklich aus dem Vollen schöpfen, was aber auch den Nachteil […]Read Post ›

8. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand nach einer etwas längeren Pause die achte Weinrunde in bzw. um München statt, bei der wir wieder unseren Spaß hatten. Diesmal wieder bei Andreas, der auch (wie schon gewohnt) ein paar sehr gute und für mich teils ganz neue Leckereien aufgefahren hat. Das Thema lautete diesmal: „It’s Burgunder-Time!“. Ich hab‘ dann irgendwann […]Read Post ›

Überraschungskiste – Teil 8

Ich war mir ja neulich schon ziemlich sicher, daß einer der Überraschungsweine nichts mehr ist und bin dann ziemlich überrascht worden. Jetzt war ich mir aber noch sicherer, daß da nichts Genußvolles mehr zu finden ist: 1994er Grauer Burgunder – Leiselheimer Gestühl – trocken, Winzergenossenschaft Leiselheim, Baden Im Glas erst mal eine sehr schöne, reife […]Read Post ›

Überraschungskiste – Teil 6

Bei der gestrigen Flasche, die ich als oberste aus der Überraschungskiste (in Wirklichkeit ein Überraschungskarton) gezogen habe, stufte ich die Wahrscheinlichkeit auf einen Genuß für den Gaumen eher recht gering ein. Der 1992er Gewürztraminer – Auggener Letten – Spätlese, Germann, Baden kommt aus einem Weingut, das heute nicht mehr existiert, es wurde im Jahr 2003 […]Read Post ›

7. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand nunmehr die siebte Weinrunde in bzw. um München statt, bei der wir wieder mal ein bißchen was blind verkostet haben. Diesmal wieder bei Manuel, vielen Dank für die Organisation und auch die Bewirtung (siehe unten!). Es war wieder eine sehr schöne Runde, schade, daß ich bei dem letzten Treffen aus terminlichen Gründen […]Read Post ›

Keller-Bass

Als ausgewiesener Bass-Liebhaber war es eigentlich schon lange Zeit, weinseitig auch mal eine Bassgeige in Glas zu füllen. Das habe ich jetzt mit dem 2014er Grauburgunder – Oberbergener Bassgeige – Erste Lage, Franz Keller, Baden in die Tat umgesetzt. Der Name der Lage am Kaiserstuhl stammt übrigens von ihrer optischen Anmutung vor der Flurbereinigung. Löss […]Read Post ›

Überraschungskiste – Teil 1

Angeregt durch einen Wein, den wir bei der letzten Münchener Weinrunde (bei der ich dabei war) probieren durften, habe ich mir auch ein paar Fläschchen aus dem vom Vinum-Magazin initiierten Verkauf einer großen Weinsammlung, die etwa 40.000 Flaschen umfaßte, gegönnt. Die Flaschen stammen alle aus den 80er und 90er Jahren und sind überwiegend trockene Weißweine, […]Read Post ›

Süßstoff

Vor einiger Zeit fiel mir mal eine Flasche 2014er Auxerrois – trocken, Bimmerle, Baden in die Hände. Das Weingut war mir überhaupt kein Begriff, aber das muß ja nichts heißen… Im Glas ein helles Strohgelb, noch deutlich perlend. Man riecht gleich deutlich den Restzucker, obwohl der Wein eigentlich trocken ist. Ich habe mal nachgeschaut, mit […]Read Post ›

5. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand bereits die fünfte Weinrunde in bzw. um München statt, an der wieder Weinliebhaber ohne steifen Kragen einige Freude bei der Blindverkostung von Weinen rund um ein vorgegebenes Thema hatten. Unterstelle ich zumindest mal. Diesmal darf ich mir selbst den Dank für die perfekte Ausrichtung aussprechen ( 😉 ). Nein, Scherz beiseite. Ich […]Read Post ›

Exotischer Bade – Nachtrag

Vom Weingut Danner wurde hier ja schon mal ein recht schöner Riesling besprochen. Aus dem gleichen Gut habe ich aber noch mehr Fläschchen und jetzt war der 2012er Exot – 2 – Spätburgunder, Danner, Baden dran, der -wenn man den Aussagen des Winzers folgt- kein sortimentsfüllendes Abfallprodukt aus der Rotweingewinnung ist, sondern im ersten Jahr […]Read Post ›

Trinkwein = Kochwein?

Es gibt ja so eine Weisheit, die besagt, daß man zum Kochen den gleichen Wein verwenden soll wie den, den man später auch zum Essen trinkt. Sowas kann natürlich schnell recht teuer werden. Da stellt sich dann schon die Frage, ob die Verwendung herausragender Weine auch und gerade wegen der thermischen Behandlung der Speisen -die […]Read Post ›

Kochweinsuche

Heute mal etwas eher Skurriles. Ich war bei Bekannten und da sollte auch etwas Schönes gekocht werden. Ich war jedenfalls mit in der Küche und habe dann ganz beiläufig erwähnt, daß der Soßenansatz sicher gewinnen würde, wenn man ihm etwas Rotwein gönnt. Daraufhin wurde der Keller durchstöbert und es kamen zwei Flaschen Rotwein zutage, die […]Read Post ›

Spätburgunder literweise

Vom Weingut Konstanzer hatte ich ja schon öfter mal was gehört. Und nicht unbedingt was Schlechtes. Ich habe aber bis dato noch nie was von diesem Gut im Glas gehabt. Ich war jetzt bei Freunden zu Besuch und da gab es den Literwein 2012er Spätburgunder – Ihringer Fohrenberg – Trocken, Konstanzer, Baden der da so […]Read Post ›

Kein typischer Riesling aus Baden – Nachtrag

Auf das Weingut Danner bin ich mal durch einen Beitrag bei Wein am Limit aufmerksam geworden. Jetzt habe ich bei einer Internetbestellung gesehen, daß auch Weine von diesem Gut im Sortiment waren und habe einfach mal ein paar Flaschen mitbestellt. Den Anfang macht jetzt der 2011er Riesling „2“, Danner, Baden Bei Danner gibt es die […]Read Post ›

Firmengeschenk Teil 2 – Revision 1: Spätzünder

Heute haben wir den zweiten Wein eines Firmengeschenks mit Weinen von Adam Müller probiert. Der erste war ja nicht so mein Geschmack. Da ich in letzter Zeit fast zum Fan der österreichischen Blaufränkischen wurde, war ich gespannt, wie sich der 2010er Lemberger – Ernte 275 – Leimener Kreuzweg, Adam Müller, Baden im Glas bewährt. Zur […]Read Post ›

Firmen-Weihnachtspräsente – Leidiges Thema?

Fast jedes Jahr bekomme ich vor Weihnachten je nach Projektlage immer mehr oder weniger viele Weine von verschiedenen Firmen zugesandt. Leider ist es meistens nur lieblos ausgesuchte Ware aus den Katalogen der Firmenpräsente-Industrie, selten ist mal was dabei, bei dem man den Eindruck hat, daß der Versender sich bei der Auswahl auch was gedacht hat. […]Read Post ›

Um was es hier geht…

Abruzzo Achaia Acolon Aconcagua Adam Müller Adams Aera Agiorgitiko Aglianico Ahr Aidani Aspro Albarossa Albert Mangelsdorff Al Di Meola Alentejo Aligoté Ali Neander Alois Kiefer Alois Lageder Alsace Alvarinho Alzinger AM 4 Andreas Andreas Gsellmann Andreas Oster Ankermühle Anselmo Mendes Antinori Apfelmost Apocalyptica Argiolas AR Lenoble Arndorfer Arthur Blythe Artner Artur Toifl Asara Assyrtiko Atamisque Ataíde Semedo Aufricht Auxerrois Avantis Estate Bacalhôa Baden Ballot-Millot Balter Balthasar Ress Barbera Barruol BattenfeldSpanier Bazillus Beaujolais Beckers Bester Becksteiner Winzer Beerenauslese Beiras Bergdolt-Reif & Nett Bernie Worrell Biblia Chora Bibo Runge Bical Bietighöfer Bigfood Bill Frisell Bill Laswell Billy Cobham Bimmerle Biréli Lagrène Bischel Blaufränkisch Blue Box Bodega Marañones Bodegas Martín Códax Bodegas Rasgón Bodegas Valdelana Bodensee Book of Angels Bordeaux Boris Blank Bourgogne Brand X Brian Bromberg Bründlmayer Buckethead Bursôn Béla Fleck Bühler-Hof Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Cahors Caiarossa Campania Campo Reale Cantina Terlan Cantina Tramin Carlshof Carnuntum Carricante Casa Ermelinda Freitas Cassandra Wilson Castel del Monte Castell Castello di Verrazzano Castelão Cavalchina Cavit Champagne Chardonnay Charly Antolini Charnett Moffett Chat Sauvage Chenin Blanc Chevrot Chick Corea Chinon Christian Tschida Christy Doran Château de Chambert Château de Fuissé Château de Lavernette Château Margüi Claire Naudin Claus Preisinger Coastal Region Coffele Collio Conte di Campiano Cooperativa Olearia Orsogna Corse Corvina Veronese Crete Curt Cress Cusumano Cuvée Cyclades Côtes de Provence Damijan Danner Dannie Richmond David Murray Defunkt Derain Diamantakos Diel Diemersfontein Dieter Meier Di Majo Norante Dollt Domaine Ciringa Domaine d'Ardhuy Domaine d'Eole Domaine de l'Aumonier Domaine de l'Horizon Domaine de Maison Blanche Domaine des Féraud Domaine du Closel Domaine du Roncée Domaine Fèvre Domaine Guiberteau Domaines Mousset Dornfelder Doug Wimbish Douro Dr. Bürklin-Wolf Dr. Deinhard Dr. Loosen Dr. Oberhofer Duane Eubanks Dureuil-Janthial Dönnhoff Ecker Eckhof Eisacktaler Kellerei Eisenberg Elbling Elena Walch Emilia-Romagna Emmerich Knoll Erbhof Unterganzner Eric Dolphy Erik Friedlander Errazuriz Erste+Neue Estate Argyros Evia Eymann F. Bergeronneau-Marion Falkenstein Fantinel Fasoli Feiler-Artinger Fela Kuti Fendt Fento Wines Ferdinand Richard Ferrari Fiano Filipa Pato Foradori Franken Frank John Franz Gojer Franz Haas Fratelli Martini Freddie Hubbard Fred Frith Fredy Studer Freigut Thallern Friction Frieder Gottwald Friedrich Becker Fritz Klenk Friuli-Venezia Giulia Frühburgunder Fumin Furmint Fuse One Gaia Wines Gaja Gamay Ganevat Garganega Garofoli Gartelmann Gelber Muskateller Gemischter Satz George Adams George Benson Geri Allen Germann Gerovassiliou Gesellmann Gewürztraminer Gil Evans Ginger Baker Gini Giordano Giovanna Pavarotti Giuseppe Giusti Glatter Wahnsinn Glera Goldmuskateller Golter Grace Jones Grappa Grauburgunder Greco Bianco Grenache Noir Grotesk Gruppentrinken Grüner Veltliner Gumphof Guru Guru Gut Oggau Günther Steinmetz H. Lun Hannes Reeh Hatzidakis Heinrich Mayer Hellmut Hattler Herbie Hancock Herdade do Esporão Hermann Moser Highdelberg Hildegard lernt fliegen Hofstetter Holger Czukay Horst Sauer Hugh Masekela Hummel Hunter Valley Iness Mêzel Inzolia J. Hofstätter Jack DeJohnette Jaco Pastorius Jamaaladeen Tacuma James Blood Ulmer Janis Joplin Jasmine Jean-Paul Bourelly Jean-Pierre Boisson Jean Collet Jeff Sipe Jermann Jimi Hendrix Joe Farrell Joern Joey Baron Joe Zawinul Johann Ruck John Coltrane Johner John McLaughlin John Zorn Jonas Hellborg Joni Mitchell Jorge Degas Juhfark Jukka Tolonen Juliusspital Jura Jurtschitsch Kachetien Kamptal Kandlwaalhof Luggin Karl May Karl Pfaffmann Karl Steininger Keller Kellerei Andrian Kellerei Bozen Kellerei Girlan Kellerei Kaltern Kellerei St. Michael Kerner Khadja Nin Kloster am Spitz Knebel Knewitz Kolkmann Kollektiv Konstanzer Kraan Kraemer Kraftwerk Kreinbacher Kremstal Kress Kränzelhof Kummer-Schuster Kurt Angerer Käfer Köfererhof Kölner Saxophon Mafia Lackner-Tinnacher Lagrein La Mancha LandArt Languedoc La Palma Last Exit Lauffener Weingärtner eG Lazaridi Le Contesse Leithaberg Leitz Lenny White Leo Hillinger Leopard's Leap Les Crêtes Lester Bowie Letrari Level 42 Lisa Bunn Liu Sola Lombardia Longanesi Ludovic Engelvin Ludwig Honold Ludwig van Beethoven Lugana M1 M2 M3 M4 Machherndl Madrid Makedonia Malagousia Malbec Malia Manincor Manzoni Bianco Marche Marc Ribot Marcus Hees Marcus Miller Markus Huber Markus Molitor Martin Kolbe Martin Muthenthaler Martin Schwarz Masada Matyas Matías i Torres McLaren Vale Me'Shell NdegéOcello Mediterra Melon de Bourgogne Mencia Mendoza Merlot Messnerhof Meyer-Näkel Meßmer Michael Manring Miles Davis Milt Jackson Minho Miolo Missus Beastly Mittelburgenland Molise Moric Moscatel Moschofilero Mosel Music Revelation Ensemble Muslimgauze Müller-Thurgau Nagy-Somló Nahe Naked City Nals-Margreid Nassiakos / Seméli Nebbiolo Nederburg Neethlingshof Estate Negroamaro Nerantzi Nerello Mascalese Nero d'Avola Neusiedlersee Niederösterreich Niedrist Nino Negri Nosiola Obsthof Troidner Odean Pope Oktagon Oliver Zeter Ornette Coleman Ortenauer Weinkellerei Ottella P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 Paarl Paco de Lucía Palari Palomino Parparoussis Parra Jiménez Passerina Passport Pat Metheny Patrice Magni Paul Chambers Paul Hanson Peloponnes Penedès Pension Winnetou Peter Brötzmann Peter Jakob Kühn Peter Sölva Petite Arvine Petit Verdot Pfaffl Pfalz Pharoah Sanders Philipp Cuntz Philippe Bornard Philipp Kuhn Pichler-Krutzler Piemonte Pietradolce Pili Pili Pink Floyd Pink Inc. Pirramimma Pix Plackner Plaisir de Merle Planeta Poderi dei Colli Pojer e Sandri Posch Pratello Praxis Preknadi Puglia Quincy Jones Quinta das Maias Quinta de Carapeços Quinta do Crasto Quinta dos Roques Quinta do Vallado Raccaro Rainer Sauer Ralf Illenberger Reichsrat von Buhl Rheingau Rheinhessen Rhône Ribera Sacra Ribolla Gialla Ridge Rieslaner Riesling Ringhofer Pairits Rioja Robert Weil Rolle Ronald Shannon Jackson Ron Carter Rotberger Roter Veltliner Rotgipfler Roth Roussanne Roussillon Rudolf Fürst Rudolf May Rueda Rías Baixas S. Cristina Saar Sachsen Saft Saint André de Figuière Salomon Undhof Sangiovese San Pietro Santa Cruz Santana Santo Wines Sara Tavares Sardegna Saumur Sauvignon Blanc Scheu Scheurebe Schloss Proschwitz Schloss Reinhartshausen Schlör Schmidt am Bodensee Schmitt's Kinder Schnaitmann Schwarzriesling Schäfer-Fröhlich Schönburger Seeger Seehof Seher Semmler Serra Gaúcha Serres Setúbal Shavi Jikhvi Sicilia Silvaner Siyou Skouras Soalheiro Sonny Rollins Soproni Souad Massi Springfield Estate Spätburgunder St. Laurent Stadlmann Stahl Stanley Clarke Stellenbosch Steve Coleman Stevie Ray Vaughan Stiftskellerei Klosterneuburg Stroblhof Störrlein & Krenig Suavia Sud-Ouest Swim-Two-Birds Syrah Südburgenland Südsteiermark Südtirol T.M. Stevens Tab Two Taubertal Taylor's Tegernseerhof Tement Tempranillo Teroldego Terras Gauda Terra Tangra Teschke The Golden Palominos Thelonious Monk Theo Loosen Thermenregion Thiery-Weber Thomas Pichler Thrakien Thrakikos Thurnhof Tiefenbrunner Tocai Friulano Tommy Flanagan Tony Williams Tornai Torrevento Toscana Touriga Nacional Tracy Chapman Traisental Trebbiano di Soave Trentino Trockenbeerenauslese Trockene Schmitts Uva di Troia V.S.O.P. Valle D'Aosta Vallée de Loire Valpolicella Van Nahmen Van Volxem Varga Veneto Verdejo Verdicchio Vernatsch Veyder-Malberg Victor Wooten Vilana Villa Raiano Villány Vinho Verde Viognier Vladimir Cosma Volker Kriegel Von Winning W- W0 W1 W2 W3 Wachau Wadada Leo Smith Wagram Wayne Shorter Weather Report Wechsler Wegeler Weinbrand Weingut am Stein Weinreich Weinviertel Weißburgunder Wellington Welschriesling Weltner Weninger Werlitsch Western Cape Wien Wieninger Winterling Winzergemeinschaft Franken Winzergenossenschaft Oberbergen Winzer Krems Wirsching Wittmann Wohlmuth Wolfgang Puschnig World Bass Violin Ensemble Württemberg Yello Zap Mama Zehnthof Luckert Zenato Zeni Zierfandler Zillinger Zio Porco Wines Zweigelt Ökonomierat Rebholz Östreicher Überraschungskiste Štajerska Slovenija
Follow Mein Wein – Meine Musik on WordPress.com

Was suchst Du?

Was ihr meint…

Sukram bei 34. Weinrunde in München
EC (plongel) bei Avantgarde-SB
Sukram bei Avantgarde-SB
EC (plongel) bei Aus dem Keller
portfuzzle bei Aus dem Keller
EC (plongel) bei Bierzelt meets Jazzclub
OsCor bei Bierzelt meets Jazzclub
EC (plongel) bei Bierzelt meets Jazzclub

Blogroll

  • Das Weinforum
  • Deutsche Lagenkarte
  • Originalverkorkt
  • Radiohörer
  • VDP-Lagen Online
  • Vinaldi
  • Weinblogs unfiltriert
  • Weinlagen.org
  • Weintagebuch
  • Weintasting
  • Wernervino
  • WRINT-Flaschen

Zum Wühlen…

Grob vorsortiert:

  • Musik (433)
    • Afrobeat (1)
    • Alternative Rock (9)
    • Avantgarde (20)
    • Blues (18)
    • Electro (27)
    • Flamenco (3)
    • Folk (17)
    • Funk & Soul (22)
    • Hip-Hop (1)
    • Jazz (314)
    • Klassik (6)
    • Metal (4)
    • Pop (8)
    • Rock (60)
  • Wein (1.004)
    • Harte Sachen (7)
    • Orange (18)
    • Rosé (36)
    • Rot (172)
    • Sekt & Co. (50)
    • Sonstiges (45)
    • Weiß (745)
    • [1981] (2)
    • [1982] (2)
    • [1983] (3)
    • [1985] (5)
    • [1987] (1)
    • [1989] (2)
    • [1990] (1)
    • [1992] (3)
    • [1993] (1)
    • [1994] (1)
    • [1996] (1)
    • [1997] (2)
    • [1998] (1)
    • [1999] (3)
    • [2000] (5)
    • [2001] (2)
    • [2002] (4)
    • [2003] (7)
    • [2004] (15)
    • [2005] (13)
    • [2006] (24)
    • [2007] (12)
    • [2008] (22)
    • [2009] (36)
    • [2010] (46)
    • [2011] (74)
    • [2012] (148)
    • [2013] (212)
    • [2014] (213)
    • [2015] (174)
    • [2016] (77)
    • [2017] (28)
    • [2018] (1)
    • [AUS] (4)
    • [A] (196)
    • [BG] (2)
    • [BR] (1)
    • [CH] (2)
    • [D] (425)
    • [E] (15)
    • [F] (76)
    • [GE] (1)
    • [GR] (29)
    • [HR] (1)
    • [H] (13)
    • [IL] (2)
    • [I] (273)
    • [NZ] (1)
    • [P] (43)
    • [RA] (2)
    • [RCH] (3)
    • [ROU] (2)
    • [RO] (2)
    • [SLO] (4)
    • [TR] (1)
    • [USA] (2)
    • [ZA] (9)
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie