Zum Inhalt springen
  • Was das hier alles soll…
  • Weinliste
  • Impressum

Mein Wein – Meine Musik

M2

Meine Musikbewertung: 2

Alles Gute zum 85sten!

Auf einem Blog, der mit einer recht hohen Outputrate auf viele schöne Radiobeiträge mit Jazz als einem der Schwerpunkte hinweist, habe ich aktuell gesehen, daß eine der Saxophonlegenden -Wayne Shorter- Geburtstag hat. Zwar erst in ein paar Tagen, nämlich am 25. August, aber weil ich da vsl. nicht dazu komme, habe ich mir heute mal […]Read Post ›

Des Drummers Spätwerk

Das Ende 1995 aufgenommene und 1996 erschienene Album Tony Williams – Wilderness ist das letzte, welches zu seinen Lebzeiten erschienen ist, denn nicht lange später ist er leider 51-jährig verstorben. Das letzte von ihm aufgenommene Album „Young at Heart“ erschien -wenn man den Quellen Glauben schenkt- erst 1997 kurz nach seinem Tod, für die CD […]Read Post ›

Gelbe Jacken

Nach „Yello“ folgt bei mir im Plattenregal dann „Yellowjackets“. Beim Wiedereinordnen des letztgehörten Yello-Werks bin ich dann mal wieder über das Album Yellowjackets – Yellowjackets gestolpert, welches ich mir schon seit Ewigkeiten nicht mehr angehört habe. Die LP habe ich mir 1981, also direkt im Erscheinungsjahr gekauft, da war u.a. auch Fusion mit schönen Bass-Lines […]Read Post ›

Posthum

Musikalisch ist die Zeit vor Weihnachten außerhalb meiner eigenen vier Wände immer besonders schlimm. Das eh schon nervige Allerweltsgedudel um einen herum -vor allem dieser in letzter Zeit immer mehr um sich greifende deutsche „Labergesang“ diverser „Winselbarden“- wird nun noch durch stark überzuckertes Weihnachtsgedöns im Overkill-Modus getoppt. Deshalb heute mal der Griff zu mehreren ganz […]Read Post ›

Sand

Von manchen Musikern habe ich nur ein einziges Album, aber nicht unbedingt deswegen, weil sie schlechte Musik machen würden, sondern eher, weil sie in der Regel als „Sidemen“ bei anderen Gruppen auftauchen und selber gar nicht so sehr ins Rampenlicht treten oder mir entsprechend auffallen. Einer dieser Musiker ist der E-Gitarrist Allan Holdsworth, der mir […]Read Post ›

Sanfter Bass

Als Bass-Liebhaber habe ich im Laufe der Jahre eine ganze Menge an Alben von mehr oder weniger begnadeten Bassisten zusammengesucht. Bei vielen blieb es dann bei einer LP oder CD, aus welchen Gründen auch immer. Jetzt fiel mir mal wieder so ein Album in die Hände, und da ich gar nicht mehr so richtig wußte, […]Read Post ›

Fusion-Fundstück

Aus meiner ganz frühen Zeit als Musikhörer habe ich immer noch viele Platten, die ich auch heute ohne Einschränkung genußvoll hören kann. Aber dann gibt es auch so einige Sachen, die seit über 30 Jahren in den Regalen stehen und seither nicht mehr gespielt wurden. Teilweise weiß ich schon gar nicht mehr, was die Rillen […]Read Post ›

40 Jahre Sauerstoff

Vor 40 Jahren wurde Jean-Michel Jarre mit seinem Album „Oxygene“ weltweit bekannt. Seine Art des Einsatzes rein synthetisch produzierter Musik war damals richtungsweisend, das Album verkaufte sich weit mehr als 10 Millionen mal. Nun kam Anfang Dezember ohne großen Vorlauf -fast aus dem nichts- anläßlich des 40-jährigen Jubiläums das Album Jean-Michel Jarre – Oxygene 3 […]Read Post ›

Frühwerk II

Kurze Zeit nach der Debut-Single hat Dieter Meier ebenfalls im Jahr 1978 eine weitere Single veröffentlicht: Dieter Meier – Cry for Fame Wobei ich gar nicht ganz sicher bin, welche der beiden Singles nun zuerst erschienen ist. Aufgenommen wurde „Cry for Fame“ jedenfalls später (Juni 1978) als „Jim for Tango“, hat aber mit „PP 00178“ […]Read Post ›

Frühwerk I

Nachdem ich mir kürzlich erst ein Werk von Yello aus deren bereits recht etablierter Zeit angehört habe, dachte ich mir, ich könnte mal wieder die Erstlingswerke von Dieter Meier aus dem Schrank ziehen. Das erste ist Dieter Meier – Jim for Tango welches 1977 in der Schweiz aufgenommen wurde, aber erst 1978 erschienen ist. Quasi […]Read Post ›

locker flockig

Heute habe ich mir mal wieder eine Platte auf den Teller gelegt, die noch zu den ersten 100 meiner selbst gekauften Alben gehört: das 1984 erschienene Album Carla Bley – Heavy Heart Die Organistin und Pianistin ist eine der wenigen Frauen im Jazz -vor allem vor 30 und mehr Jahren-, die beständig nicht nur unter […]Read Post ›

Plätschernde Gitarren

Manchmal bekomme ich ja trotz meines nicht ganz alltäglichen bzw. nicht massentauglichen Musikgeschmacks die ein oder andere CD geschenkt. Aktuell sogar drei auf einmal! Fand ich toll! Eine davon ist Peter Autschbach / Ralf Illenberger – No Boundaries Dies ist ein Gitarren-Duo-Album, welches in 2012 aufgenommen wurde. Das Album enthält 7 Kompositionen und eine „Suite“ […]Read Post ›

Piano-Fusion

Als ich neulich wieder mal so die gebrauchten Platten in der Jazzecke meines Lieblingsladens durchstöbert habe, ist mir auch die LP Christoph Spendel – Dreams + Melodies in die Hände gefallen. Für 2,90 Euro kann man wenig falsch machen, dachte ich mir, zumal das Vinyl in neuwertigem Zustand ist. Das Album ist 1982 erschienen und […]Read Post ›

Passport-Fundstück

Die deutsche Gruppe Passport, die zeitgleich (1971) mit der amerikanischen Gruppe „Weather Report“ anfing, die musikalische Welt um einen jeweils ganz eigenen Fusion-Sound zu bereichern, wird schon des häufigeren eben gerade mit dieser Gruppe auf eine Ebene gestellt, auch wenn „Weather Report“ weltweit sicher den deutlich größeren Einfluß hatte. Im deutschsprachigen Raum ist Passport jedoch […]Read Post ›

42 – Der Sinn des Lebens…

…ist mir juxigerweise in der letzten Zeit des Öfteren in verschiedenen Zusammenhängen begegnet. Unter Anderem bei Wernervino. Dabei fiel mir ein, daß ich ja auch noch eine LP von Level 42 – The early Tapes habe. Brit-Funk aus den Anfängen meiner facettenreichen „Musikkarriere“. Dies ist zwar das zweite Album von Level 42, enthält aber die […]Read Post ›

80ies Fusion

In den 80ern hat sich die Fusion-Bewegung auch mehr und mehr in Richtung kommerzialisierter Musik bewegt. Man wollte natürlich auch viele Alben verkaufen und somit war auch dieses Genre nicht von dieser Entwicklung verschont. Bei dem 1980 erschienenen Album Fuse One – Fuse One ist diese Entwicklung auch schon zu spüren. Ich habe mir damals […]Read Post ›

Der kleine Bruder

Bei den Eubanks gibt es insgesamt 4 Brüder, die alle im Jazzbereich Musik machen. Dabei sind Gitarrist Kevin Eubanks und Posaunist Robin Eubanks die wesentlich bekannteren Musiker, vom vierten Bruder Shane, der ebenfalls Posaune spielen soll, weiß ich allerdings gar nichts. Warum Duane Eubanks, den ich bis vor Kurzem auch nicht kannte, nicht den Bekanntheitsgrad […]Read Post ›

Befremdliches aus Baghdad

Diese Woche gibt’s nicht so viel über Wein, zu viel zu tun… Aber zwischendrin habe ich noch eine CD gehört, die ich neulich vom Flohmarkt mal ungehört mitgenommen habe, sah irgendwie interessant aus: Muslimgauze – Baghdad aus dem Jahr 2000, nachdem Bryn Jones aka Muslimgauze bereits in Manchester verstorben war. Das Album wurde schon 1998 […]Read Post ›

wieder was Bassiges

Victor Wooten ist einer der aktuellen E-Bassisten aus dem Fusion / Jazz-Rock-Bereich, von denen ich wirklich sagen kann, daß er nicht nur sein Instrument beherrscht, sondern auch in der Lage ist, den Bass durchgehend als tragendes Instrument über mittlerweile schon eine ganze Menge Alben spannend in Szene zu setzen. Nicht alles gefällt mir immer gleich […]Read Post ›

Flohmarkt-Fundstück

Manchmal findet man auf Flohmärkten auch nette Sachen, die man dann einfach ungehört mitnimmt. Insbesondere, wenn sie nicht viel kosten. Charly Antolini kenne ich vor allem aus der Zeit der Direktschnitt-LP’s vom Label Jeton, die eine Zeit lang für Furore gesorgt haben (beginnend mit „Knock Out“) und auch heute noch beliebte Sammlerstücke sind, weil man […]Read Post ›

Um was es hier geht…

Abruzzo Achaia Acolon Aconcagua Adam Müller Adams Aera Agiorgitiko Aglianico Ahr Aidani Aspro Albarossa Albert Mangelsdorff Al Di Meola Alentejo Aligoté Ali Neander Alois Kiefer Alois Lageder Alsace Alvarinho Alzinger AM 4 Andreas Andreas Gsellmann Andreas Oster Ankermühle Anselmo Mendes Antinori Apfelmost Apocalyptica Argiolas AR Lenoble Arndorfer Arthur Blythe Artner Artur Toifl Asara Assyrtiko Atamisque Ataíde Semedo Aufricht Auxerrois Avantis Estate Bacalhôa Baden Ballot-Millot Balter Balthasar Ress Barbera Barruol BattenfeldSpanier Bazillus Beaujolais Beckers Bester Becksteiner Winzer Beerenauslese Beiras Bergdolt-Reif & Nett Bernie Worrell Biblia Chora Bibo Runge Bical Bietighöfer Bigfood Bill Frisell Bill Laswell Billy Cobham Bimmerle Biréli Lagrène Bischel Blaufränkisch Blue Box Bodega Marañones Bodegas Martín Códax Bodegas Rasgón Bodegas Valdelana Bodensee Book of Angels Bordeaux Boris Blank Bourgogne Brand X Brian Bromberg Bründlmayer Buckethead Bursôn Béla Fleck Bühler-Hof Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Cahors Caiarossa Campania Campo Reale Cantina Terlan Cantina Tramin Carlshof Carnuntum Carricante Casa Ermelinda Freitas Cassandra Wilson Castel del Monte Castell Castello di Verrazzano Castelão Cavalchina Cavit Champagne Chardonnay Charly Antolini Charnett Moffett Chat Sauvage Chenin Blanc Chevrot Chick Corea Chinon Christian Tschida Christy Doran Château de Chambert Château de Fuissé Château de Lavernette Château Margüi Claire Naudin Claus Preisinger Coastal Region Coffele Collio Conte di Campiano Cooperativa Olearia Orsogna Corse Corvina Veronese Crete Curt Cress Cusumano Cuvée Cyclades Côtes de Provence Damijan Danner Dannie Richmond David Murray Defunkt Derain Diamantakos Diel Diemersfontein Dieter Meier Di Majo Norante Dollt Domaine Ciringa Domaine d'Ardhuy Domaine d'Eole Domaine de l'Aumonier Domaine de l'Horizon Domaine de Maison Blanche Domaine des Féraud Domaine du Closel Domaine du Roncée Domaine Fèvre Domaine Guiberteau Domaines Mousset Dornfelder Doug Wimbish Douro Dr. Bürklin-Wolf Dr. Deinhard Dr. Loosen Dr. Oberhofer Duane Eubanks Dureuil-Janthial Dönnhoff Ecker Eckhof Eisacktaler Kellerei Eisenberg Elbling Elena Walch Emilia-Romagna Emmerich Knoll Erbhof Unterganzner Eric Dolphy Erik Friedlander Errazuriz Erste+Neue Estate Argyros Evia Eymann F. Bergeronneau-Marion Falkenstein Fantinel Fasoli Feiler-Artinger Fela Kuti Fendt Fento Wines Ferdinand Richard Ferrari Fiano Filipa Pato Foradori Franken Frank John Franz Gojer Franz Haas Fratelli Martini Freddie Hubbard Fred Frith Fredy Studer Freigut Thallern Friction Frieder Gottwald Friedrich Becker Fritz Klenk Friuli-Venezia Giulia Frühburgunder Fumin Furmint Fuse One Gaia Wines Gaja Gamay Ganevat Garganega Garofoli Gartelmann Gelber Muskateller Gemischter Satz George Adams George Benson Geri Allen Germann Gerovassiliou Gesellmann Gewürztraminer Gil Evans Ginger Baker Gini Giordano Giovanna Pavarotti Giuseppe Giusti Glatter Wahnsinn Glera Goldmuskateller Golter Grace Jones Grappa Grauburgunder Greco Bianco Grenache Noir Grotesk Gruppentrinken Grüner Veltliner Gumphof Guru Guru Gut Oggau Günther Steinmetz H. Lun Hannes Reeh Hatzidakis Heinrich Mayer Hellmut Hattler Herbie Hancock Herdade do Esporão Hermann Moser Highdelberg Hildegard lernt fliegen Hofstetter Holger Czukay Horst Sauer Hugh Masekela Hummel Hunter Valley Iness Mêzel Inzolia J. Hofstätter Jack DeJohnette Jaco Pastorius Jamaaladeen Tacuma James Blood Ulmer Janis Joplin Jasmine Jean-Paul Bourelly Jean-Pierre Boisson Jean Collet Jeff Sipe Jermann Jimi Hendrix Joe Farrell Joern Joey Baron Joe Zawinul Johann Ruck John Coltrane Johner John McLaughlin John Zorn Jonas Hellborg Joni Mitchell Jorge Degas Juhfark Jukka Tolonen Juliusspital Jura Jurtschitsch Kachetien Kamptal Kandlwaalhof Luggin Karl May Karl Pfaffmann Karl Steininger Keller Kellerei Andrian Kellerei Bozen Kellerei Girlan Kellerei Kaltern Kellerei St. Michael Kerner Khadja Nin Kloster am Spitz Knebel Knewitz Kolkmann Kollektiv Konstanzer Kraan Kraemer Kraftwerk Kreinbacher Kremstal Kress Kränzelhof Kummer-Schuster Kurt Angerer Käfer Köfererhof Kölner Saxophon Mafia Lackner-Tinnacher Lagrein La Mancha LandArt Languedoc La Palma Last Exit Lauffener Weingärtner eG Lazaridi Le Contesse Leithaberg Leitz Lenny White Leo Hillinger Leopard's Leap Les Crêtes Lester Bowie Letrari Level 42 Lisa Bunn Liu Sola Lombardia Longanesi Ludovic Engelvin Ludwig Honold Ludwig van Beethoven Lugana M1 M2 M3 M4 Machherndl Madrid Makedonia Malagousia Malbec Malia Manincor Manzoni Bianco Marche Marc Ribot Marcus Hees Marcus Miller Markus Huber Markus Molitor Martin Kolbe Martin Muthenthaler Martin Schwarz Masada Matyas Matías i Torres McLaren Vale Me'Shell NdegéOcello Mediterra Melon de Bourgogne Mencia Mendoza Merlot Messnerhof Meyer-Näkel Meßmer Michael Manring Miles Davis Milt Jackson Minho Miolo Missus Beastly Mittelburgenland Molise Moric Moscatel Moschofilero Mosel Music Revelation Ensemble Muslimgauze Müller-Thurgau Nagy-Somló Nahe Naked City Nals-Margreid Nassiakos / Seméli Nebbiolo Nederburg Neethlingshof Estate Negroamaro Nerantzi Nerello Mascalese Nero d'Avola Neusiedlersee Niederösterreich Niedrist Nino Negri Nosiola Obsthof Troidner Odean Pope Oktagon Oliver Zeter Ornette Coleman Ortenauer Weinkellerei Ottella P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 Paarl Paco de Lucía Palari Palomino Parparoussis Parra Jiménez Passerina Passport Pat Metheny Patrice Magni Paul Chambers Paul Hanson Peloponnes Penedès Pension Winnetou Peter Brötzmann Peter Jakob Kühn Peter Sölva Petite Arvine Petit Verdot Pfaffl Pfalz Pharoah Sanders Philipp Cuntz Philippe Bornard Philipp Kuhn Pichler-Krutzler Piemonte Pietradolce Pili Pili Pink Floyd Pink Inc. Pirramimma Pix Plackner Plaisir de Merle Planeta Poderi dei Colli Pojer e Sandri Posch Pratello Praxis Preknadi Puglia Quincy Jones Quinta das Maias Quinta de Carapeços Quinta do Crasto Quinta dos Roques Quinta do Vallado Raccaro Rainer Sauer Ralf Illenberger Reichsrat von Buhl Rheingau Rheinhessen Rhône Ribera Sacra Ribolla Gialla Ridge Rieslaner Riesling Ringhofer Pairits Rioja Robert Weil Rolle Ronald Shannon Jackson Ron Carter Rotberger Roter Veltliner Rotgipfler Roth Roussanne Roussillon Rudolf Fürst Rudolf May Rueda Rías Baixas S. Cristina Saar Sachsen Saft Saint André de Figuière Salomon Undhof Sangiovese San Pietro Santa Cruz Santana Santo Wines Sara Tavares Sardegna Saumur Sauvignon Blanc Scheu Scheurebe Schloss Proschwitz Schloss Reinhartshausen Schlör Schmidt am Bodensee Schmitt's Kinder Schnaitmann Schwarzriesling Schäfer-Fröhlich Schönburger Seeger Seehof Seher Semmler Serra Gaúcha Serres Setúbal Shavi Jikhvi Sicilia Silvaner Siyou Skouras Soalheiro Sonny Rollins Soproni Souad Massi Springfield Estate Spätburgunder St. Laurent Stadlmann Stahl Stanley Clarke Stellenbosch Steve Coleman Stevie Ray Vaughan Stiftskellerei Klosterneuburg Stroblhof Störrlein & Krenig Suavia Sud-Ouest Swim-Two-Birds Syrah Südburgenland Südsteiermark Südtirol T.M. Stevens Tab Two Taubertal Taylor's Tegernseerhof Tement Tempranillo Teroldego Terras Gauda Terra Tangra Teschke The Golden Palominos Thelonious Monk Theo Loosen Thermenregion Thiery-Weber Thomas Pichler Thrakien Thrakikos Thurnhof Tiefenbrunner Tocai Friulano Tommy Flanagan Tony Williams Tornai Torrevento Toscana Touriga Nacional Tracy Chapman Traisental Trebbiano di Soave Trentino Trockenbeerenauslese Trockene Schmitts Uva di Troia V.S.O.P. Valle D'Aosta Vallée de Loire Valpolicella Van Nahmen Van Volxem Varga Veneto Verdejo Verdicchio Vernatsch Veyder-Malberg Victor Wooten Vilana Villa Raiano Villány Vinho Verde Viognier Vladimir Cosma Volker Kriegel Von Winning W- W0 W1 W2 W3 Wachau Wadada Leo Smith Wagram Wayne Shorter Weather Report Wechsler Wegeler Weinbrand Weingut am Stein Weinreich Weinviertel Weißburgunder Wellington Welschriesling Weltner Weninger Werlitsch Western Cape Wien Wieninger Winterling Winzergemeinschaft Franken Winzergenossenschaft Oberbergen Winzer Krems Wirsching Wittmann Wohlmuth Wolfgang Puschnig World Bass Violin Ensemble Württemberg Yello Zap Mama Zehnthof Luckert Zenato Zeni Zierfandler Zillinger Zio Porco Wines Zweigelt Ökonomierat Rebholz Östreicher Überraschungskiste Štajerska Slovenija
Follow Mein Wein – Meine Musik on WordPress.com

Was suchst Du?

Was ihr meint…

EC (plongel) bei 34. Weinrunde in München
Sukram bei 34. Weinrunde in München
EC (plongel) bei Avantgarde-SB
Sukram bei Avantgarde-SB
EC (plongel) bei Aus dem Keller
portfuzzle bei Aus dem Keller
EC (plongel) bei Bierzelt meets Jazzclub
OsCor bei Bierzelt meets Jazzclub

Blogroll

  • Das Weinforum
  • Deutsche Lagenkarte
  • Originalverkorkt
  • Radiohörer
  • VDP-Lagen Online
  • Vinaldi
  • Weinblogs unfiltriert
  • Weinlagen.org
  • Weintagebuch
  • Weintasting
  • Wernervino
  • WRINT-Flaschen

Zum Wühlen…

Grob vorsortiert:

  • Musik (433)
    • Afrobeat (1)
    • Alternative Rock (9)
    • Avantgarde (20)
    • Blues (18)
    • Electro (27)
    • Flamenco (3)
    • Folk (17)
    • Funk & Soul (22)
    • Hip-Hop (1)
    • Jazz (314)
    • Klassik (6)
    • Metal (4)
    • Pop (8)
    • Rock (60)
  • Wein (1.004)
    • Harte Sachen (7)
    • Orange (18)
    • Rosé (36)
    • Rot (172)
    • Sekt & Co. (50)
    • Sonstiges (45)
    • Weiß (745)
    • [1981] (2)
    • [1982] (2)
    • [1983] (3)
    • [1985] (5)
    • [1987] (1)
    • [1989] (2)
    • [1990] (1)
    • [1992] (3)
    • [1993] (1)
    • [1994] (1)
    • [1996] (1)
    • [1997] (2)
    • [1998] (1)
    • [1999] (3)
    • [2000] (5)
    • [2001] (2)
    • [2002] (4)
    • [2003] (7)
    • [2004] (15)
    • [2005] (13)
    • [2006] (24)
    • [2007] (12)
    • [2008] (22)
    • [2009] (36)
    • [2010] (46)
    • [2011] (74)
    • [2012] (148)
    • [2013] (212)
    • [2014] (213)
    • [2015] (174)
    • [2016] (77)
    • [2017] (28)
    • [2018] (1)
    • [AUS] (4)
    • [A] (196)
    • [BG] (2)
    • [BR] (1)
    • [CH] (2)
    • [D] (425)
    • [E] (15)
    • [F] (76)
    • [GE] (1)
    • [GR] (29)
    • [HR] (1)
    • [H] (13)
    • [IL] (2)
    • [I] (273)
    • [NZ] (1)
    • [P] (43)
    • [RA] (2)
    • [RCH] (3)
    • [ROU] (2)
    • [RO] (2)
    • [SLO] (4)
    • [TR] (1)
    • [USA] (2)
    • [ZA] (9)
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie