Zum Inhalt springen
  • Was das hier alles soll…
  • Weinliste
  • Impressum

Mein Wein – Meine Musik

Veneto

bzw. deutsch Venetien, italienisches Weinbaugebiet mit folgenden geschützten Herkunftsbezeichnungen:
DOCG: Amarone della Valpolicella, Bagnoli Friularo, Bardolino Superiore, Colli Asolani-Prosecco, Colli di Conegliano, Colli Euganei Fior d’Arancio, Conegliano Valdobbiadene-Prosecco, Lison, Montello Rosso, Piave Malanotte, Recioto della Valpolicella, Recioto di Gambellara, Recioto di Soave, Soave Superiore
DOC: Arcole, Bagnoli di Sopra, Bardolino, Bianco di Custoza, Breganze, Colli Berici, Colli Euganei, Corti Benedettine del Padovano, Gambellara, Garda, Lessini Durello, Lison-Pramaggiore, Lugana, Merlara, Montello-Colli Asolani, Monti Lessini, Piave, Prosecco, Riviera del Brenta, San Martino della Battaglia, Soave, Valdadige, Valdadige Terradeiforti o Terradeiforti, Valpolicella, Valpolicella Ripasso, Venezia, Vicenza
IGT: Venezia Giulia, delle Venezie und Arghillà

Chardonnay vom Gardasee

Gestern habe ich für eine kleine Runde auch noch einen mir noch nicht bekannten Wein vom Gardasee zum probieren mitgenommen, vom gleichen Weingut kenne ich vor allem den Lugana „Massoni“, einer der erfreulicheren Vertreter dieses aktuell nicht so toll beleumundeten Weintyps. Es handelt sich um den 2017er Chardonnay – Garda DOC, S. Cristina di Zenato, […]Read Post ›

Gereifter Pizza-Wein

Heute gab’s Pizza, natürlich von A-Z selbst gemacht! Ich kann mich nicht erinnern, daß ich zu diesem italienischen Klassiker schon mal was anderes als einen Wein aus I getrunken hätte, käme mir irgendwie wie Frevel vor. Deshalb heute ein 2008er Reoltre – Cuvée – Rosso Veronese IGT, Campo Reale, Veneto Diesen Wein habe ich schon mal […]Read Post ›

Sprizz-Zusatz

Gestern hatten wir mit einigen Gästen einen sehr schönen Grillabend, da gab’s für die, die wollten, auch einen Aperol-Sprizz zum Einstieg. Ich wollte nicht, da mir das Zeug generell nicht so schmeckt, deshalb bin ich gleich mit dem ersten Wein eingestiegen (folgt im Anschluß). Zum Mischen wurde der oJ Glera – Valdobbiadene – Extra dry – Prosecco […]Read Post ›

27. Weinrunde in München

Am Mittwoch vor wiederum zwei Wochen (uff!) fand die Blindtasting-Runde Nr. 27 in München statt. Diesmal eine ganz andere Art von Thema, nämlich „Speisebegleiter zum Spargelrisotto“. Egal woher. Ich habe aber für mich entschieden, weinmäßig doch in Italien zu bleiben; wie die Mehrheit auch. Und weil’s ja um -neudeutsch- Foodpairing geht, habe ich für dieses […]Read Post ›

Schaumparty (aka 24. Weinrunde in / um München)

Diesen Samstag fand die Blindtasting-Runde Nr. 24 im Münchener Raum statt. Das Thema war kurz und knapp „Schaumweine“. Ich hatte schon mal die Idee, so eine Runde zu machen, aber zuerst fand das keinen großen Anklang, weil es als zu eintönig angesehen wurde. Aber jetzt hat sich doch jemand getraut, das einfach mal vorzugeben, Interessenten […]Read Post ›

Hitze-Saufwein aus Italien – Relaunch

Heute war’s zwar nicht so warm wie bei der letzten Weinöffnung vor bald drei Jahren (damals paßte der Titel besser, obwohl ich mich heute sehr über das schöne Wetter gefreut habe), aber dennoch schien mir der 2012er San Benedetto – Trebbiano di Lugana – Lugana DOC, Zenato, Veneto ganz gut geeignet zu sein, unseren Besuch zu […]Read Post ›

Soave vom Vulkan – Relaunch

Die heutige Weinauswahl war wieder deutlich mittrinkerbestimmt, ich brauchte was eher fruchtbetontes. Da bin ich beim Stöbern in den Regalen auf den 2013er Garganega – Monte Fiorentine – Soave Classico DOC, Ca’Rugate, Veneto gestoßen. Im Glas ein etwas dichteres Goldgelb, das Bukett liefert Mirabellen, frische Feigen und Khakis, dazu im Hintergrund dezente würzig-nussige Noten. Am Gaumen […]Read Post ›

21. Weinrunde in München

Letzten Donnerstag fand die 21. Blindtasting-Runde in München statt. Wer sich wundert, wo in meinem Blögchen die 20. Runde geblieben ist; ich war einfach nicht dabei, hat terminlich leider nicht geklappt. Das Thema war diesmal kurz und knapp „Sizilien“. Passenderweise fand die Runde dann auch in einer Weinhandlung („Raoulivini”) statt, in der es nur Italiener […]Read Post ›

Ausgefallener Amarone – Nachtrag

Heute findet eine unserer Blindtasting-Treffen statt, für mich fällt der Termin aber aufgrund widriger Umstände leider aus. Das Thema der Runde ist „Weine aus dem Valpolicella-Gebiet“, für das ich was älteres -ziemlich angestaubt- aus den Regalen gezogen habe. Immerhin ergab sich dann aber spontan doch noch die Gelegenheit zur nicht alleinigen Weinvernichtung bei mir Zuhause […]Read Post ›

Italienischer Problemjahrgang – Relaunch

Heute zur Sepia-Pasta mußte was „richtig“ italienisches herhalten: 2010er Molceo – Riserva – Trebbiano di Soave – Lugana Superiore DOC – Trebbiano di Soave, Ottella, Veneto Die Farbe ist nun ein schönes, dichtes Messinggelb, geruchlich zeigt sich der Molceo vom Fleck weg recht intensiv mit leicht rauchigen Zitrusaromen von Ugli-, Pampelmusen- und Limettenkonzentrat, auch Ananas […]Read Post ›

19. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand die 19. Blindtastig-Runde in der Münchener Umgebung statt, die diesmal glücklicherweise wieder in angemessener Besetzung stattfinden konnte. Ein Thema in dem Sinne gab’s diesmal keines, jeder konnte mitbringen, was einem in den Sinn kam; nur sollte man den eigenen Wein nicht bereits kennen. Prolog: Zur Einstimmung gab’s dann erst mal zwei weiße […]Read Post ›

Saftiger Veronese

Vor ein paar Tagen war wieder Weinrunde mit süditalienischen Flaschen. Es waren ein paar ganz nette Sachen dabei, aber ein richtiger Kracher fehlte, zumindest bei den italienischen Wettbewerbsweinen. Als ich gestern Abend den Bericht dazu bearbeitet habe, juckte es mich, meine Regale nach einem weiteren -richtigen- Italiener zu durchsuchen (also nix aus Südtirol) und diese […]Read Post ›

Ganz schön weich

Zu fortgeschrittener Stunde gab es gestern Abend noch was Hochprozentiges aus den Beständen eines Teilnehmers unserer Runde: Grappa di Moscato – Ercole Gagliano, Gagliano Marcati, Veneto Dieser Grappa ist ganz klar im Glas, ungekühlt verströmt er gleich einen sehr dichten, grappa-typischen, vor allem sehr weich wirkenden Geruch. Scheint also keines von diesen Destillaten zu sein, […]Read Post ›

Kein typischer Soave? – Relaunch

Wenn man eine Menge Zeug im Keller liegen hat, muß man auch ein bißchen aufpassen, daß man sich nicht zu sehr verzettelt, vor allem wenn der Großteil der Weine von einer Farbe ist, die in der Regel nicht ganz so lange durchhält wie die rote Fraktion. Deswegen habe ich beim Stöbern in den Beständen mal […]Read Post ›

Neue Mode

Was früher dem gemeinen Pizzeria-Besucher sein Pino Gridscho war, ist ihm heute anscheinend der Lugana. Während man den Namen nicht so gut verbiegen kann, geht das mit dem Wein selbst natürlich ganz einfach. Jedenfalls bestelle ich heutzutage in der Regel keinen Lugana mehr beim Italiener, denn dessen Qualität hat selbst in der Riege der Gastro-Luganas […]Read Post ›

Die Beliebtheit des Valdo…

…konnte ich mir früher schon nie so richtig erklären. Wer seinen Gästen was Besonderes einschenken wollte, hat doch gerne mal im Supermarkt zum „Valdo“ gegriffen. Das Etikett schaut zugegebenermaßen schon etwas edler aus, aber ich konnte mit dem Geschmack nie wirklich was anfangen. Das ist nun aber auch schon einige Jahre her, vielleicht hat sich […]Read Post ›

Helle Orangensauce

Die meisten mir bekannten Orangensaucenrezepte sind -weil für Ente gedacht- rotweinbasiert. Für über’s Huhn ist mir eine weißweinbasierte Variante aber lieber. Da das gestern eine ganz spontane Idee war, noch dazu nicht bei mir zuhause, mußte ich etwas improvisieren, auch was die Kochweinauswahl anbelangt. Von der Metro gab’s neulich mal diesen Frizzante – Bianco, La […]Read Post ›

12. Weinrunde in / um München

So, nunmehr ist das Dutzend bereits voll. Diesmal in kurzer Folge, weil der zeitliche Abstand zwischen „10“ und „11“ gar so lang war. Das Thema lautete wiederum sehr  einfach: „Rot aus aller Welt“. Prolog: Zu Beginn traditionell zum warmwerden zwei Einsteigerfläschchen außerhalb des Wettbewerbs, wobei das erste sich zumindest in der Farbe dem Thema schon […]Read Post ›

Ausblick auf den Gardasee – Relaunch

Heute war zur Abwechslung mal wieder was ganz einfaches im Glas. Der 2013er Massoni – Trebbiano di Soave – Lugana DOC, S. Cristina di Zenato, Veneto gehörte früher quasi zur Grundausstattung bei mir und es verging nie eine längere Zeit zwischen zwei Flaschen. Das hat sich allerdings in den letzten Jahren deutlich geändert. Daran ist […]Read Post ›

Italienischer Kellerfund

Heute habe ich mal wieder was über einen Kellerfund zu berichten. Ich bin da ja in der Regel eher skeptisch und nur in den seltensten Fällen kommt da ein bißchen Spaß aus der Flasche. Aber in diesem Fall: 2005er Valpolicella Superiore DOC – Cuvée, Zenato, Veneto war ich nicht ganz so mißtrauisch, da ich schon […]Read Post ›

7. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand nunmehr die siebte Weinrunde in bzw. um München statt, bei der wir wieder mal ein bißchen was blind verkostet haben. Diesmal wieder bei Manuel, vielen Dank für die Organisation und auch die Bewirtung (siehe unten!). Es war wieder eine sehr schöne Runde, schade, daß ich bei dem letzten Treffen aus terminlichen Gründen […]Read Post ›

Zahmer Macho

Gestern haben wir mal wieder was Rotes geöffnet, das schon eine Zeit lang im Keller lag: 2006er Ripassa – Cuvée – Valpolicella Superiore DOC, Zenato, Veneto Die Ripassa-Methode beruht darauf, daß die Trauben -in diesem Fall 85% Corvina, 10% Rondinella und 5% Oseleta- zuerst entrappt und in Edelstahl-Fermentern für 10-12 Tage mazeriert werden. Sobald die […]Read Post ›

Opulenter Soave

Ich habe ja schon ein paar Soave hier beschrieben, die alles andere waren als die dünnen Brühen, die viele Leute mit dieser italienischen Sorte verbinden. Auch ein schöner Beleg dafür, daß „Soave Classico DOC“ exakt nichts über die Qualität des Weins aussagt, weil die Spanne einfach sehr weit ist, ist der 2012er Contrada Salvarenza – […]Read Post ›

..was zum Anstoßen?

Bei allen möglichen Feierlichkeiten muß man ja immer zwangsweise mit einem Glas Schaumwein (im weitesten Sinne) auf den Grund der Festivität -vom Geburtstag bis zum Strerbefall- anstoßen. Weil’s ein besonderer Anlaß ist, soll natürlich auch ein besonderes Getränk herhalten. Da ist der Griff zum Blubberwasser ja grundsätzlich nichts verkehrtes. Aktuell habe ich mal den oJ, […]Read Post ›

3. Weinrunde in / um München

Letzten Donnerstag haben wir uns zur dritten Weinrunde in bzw. um München getroffen. Diesmal bei Andreas, dem mein und unser Dank für die Zurverfügungstellung seines schönen Wohnzimmers gilt. Die Teilnehmer haben wieder schöne Sachen mitgebracht, die gemäß folgendem Thema ausgesucht wurden: Weine aus 100 % autochtonen Trauben beliebiger Farbe, die jeweils dem Mitbringer schon bekannt […]Read Post ›

Noch ein Macho…

Ich war vor einigen Tagen über Nacht bei Verwandten und der Gastgeber ist den kräftigen bis sehr kräftigen roten Gewächsen recht zugeneigt. Dies wissend habe ich den letzten 2005er Calle – Merlot – Rosso Veronese IGT, Gino Fasoli, Veneto mitgenommen und er wurde auch gleich begeistert entkorkt. Der Merlot wird nach der Appasimento-Methode hergestellt, das […]Read Post ›

Mal wieder ein Italiener…

Aus dem Hause Ottella hatte ich schon mal den Molceo, einen Lugana Superiore. Der kleinere Bruder -ohne Superiore- ist der 2014er Trebbiano di Soave – Le Creete – Lugana DOC, Ottella, Veneto Den hatte ich neulich einfach interessehalber mal mitgenommen, um den Unterschied zu „erschmecken“. Im Glas zeigt sich der Le Creete mit einem eher unauffälligen […]Read Post ›

Zum 300. Beitrag ein Kaminfeuerwein

Vor langer Zeit habe ich einmal einen 1993er Orgno als Geschenk bekommen. Der Wein hat mich damals so nachhaltig beeindruckt, daß ich ihn immer mal wieder kaufen wollte, aber der entsprechende Weinladen in München existierte beim Wiederbeschaffungsversuch auf einmal nicht mehr. Und der Internet-Online-Handel war wohl auch noch nicht wirklich etabliert. Ca. 10 Jahre später […]Read Post ›

Geht doch…

Häufig, wenn man als Weinliebhaber zu anderen Leuten eingeladen wird, die nicht so weinaffin sind wie ich, kommt man in die Situation, daß die Gastgeber ob meiner Vorliebe für gute Tröpfchen sich dann ganz besonders anstrengen und ein vermeintlich erlesenes Fläschchen vom Aldinger etc. auf den Tisch stellen. Wobei ich erstaunt zur Kenntnis genommen habe, […]Read Post ›

1. Weinrunde in München

Letzten Donnerstag war Premiere einer kleinen Weinrunde in München, die über das Internet zusammengefunden hat. Hier schon mal vielen Dank an den Organisator Manuel sowie an die Betreiber des Weinhandels 225 Liter – Handverlesene Weine, die die Lokalität zur Verfügung gestellt haben. Und natürlich auch an alle anderen Teilnehmer, die mit ihrer unkomplizierten Art zum […]Read Post ›

Gereifter Brot- und Butter-Wein

Beim Räumen im Keller ist mir der 2006er Rosso Veronese – IGT – Corvina Veronese, Zenato, Veneto als letzte von ehemals 12 Flaschen in die Hände gefallen. Der Rosso Veronese war seinerzeit im offiziellen Sortiment von Zenato nicht zu finden, ich habe ihn von einem Großhändler für italienische Weine in Tutzing bekommen, der im Wesentlichen […]Read Post ›

Lugana in edel…

2008er Molceo – Trebbiano di Soave – Lugana Superiore DOC, Ottella, Veneto Noch ein GR 3-Gläser-Wein. Gibt’s mittlerweile auch bei der Metro zu kaufen. Hoffentlich tut das dem Geschmack des Weins auf Dauer keinen Abbruch, wäre nicht das erste mal, daß es einen gewissen Einfluß eines großen Vermarkters auf die Vinifizierung gibt. Aber der 2008er […]Read Post ›

Um was es hier geht…

Abruzzo Achaia Acolon Aconcagua Adam Müller Adams Aera Agiorgitiko Aglianico Ahr Aidani Aspro Albarossa Albert Mangelsdorff Al Di Meola Alentejo Aligoté Ali Neander Alois Kiefer Alois Lageder Alsace Alvarinho Alzinger AM 4 Andreas Andreas Gsellmann Andreas Oster Ankermühle Anselmo Mendes Antinori Apfelmost Apocalyptica Argiolas AR Lenoble Arndorfer Arthur Blythe Artner Artur Toifl Assyrtiko Atamisque Ataíde Semedo Aufricht Auxerrois Avantis Estate Bacalhôa Baden Ballot-Millot Balter Balthasar Ress Barbera Barruol BattenfeldSpanier Bazillus Beaujolais Beckers Bester Becksteiner Winzer Beerenauslese Beiras Bergdolt-Reif & Nett Bernie Worrell Biblia Chora Bibo Runge Bical Bietighöfer Bigfood Bill Frisell Bill Laswell Billy Cobham Bimmerle Biréli Lagrène Bischel Blaufränkisch Blue Box Bodega Marañones Bodegas Martín Códax Bodegas Rasgón Bodegas Valdelana Bodensee Book of Angels Bordeaux Boris Blank Bourgogne Brand X Brian Bromberg Bründlmayer Buckethead Bursôn Béla Fleck Bühler-Hof Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Cahors Caiarossa Campania Campo Reale Cantina Terlan Cantina Tramin Carlshof Carnuntum Carricante Casa Ermelinda Freitas Cassandra Wilson Castel del Monte Castell Castello di Verrazzano Castelão Cavalchina Cavit Champagne Chardonnay Charly Antolini Charnett Moffett Chat Sauvage Chenin Blanc Chevrot Chick Corea Chinon Christian Tschida Christy Doran Château de Chambert Château de Fuissé Château de Lavernette Château Margüi Claire Naudin Claus Preisinger Coastal Region Coffele Collio Conte di Campiano Cooperativa Olearia Orsogna Corse Corvina Veronese Crete Curt Cress Cusumano Cuvée Cyclades Côtes de Provence Damijan Danner Dannie Richmond David Murray Defunkt Derain Diamantakos Diel Diemersfontein Dieter Meier Di Majo Norante Dollt Domaine Ciringa Domaine d'Ardhuy Domaine d'Eole Domaine de l'Aumonier Domaine de l'Horizon Domaine de Maison Blanche Domaine des Féraud Domaine du Closel Domaine du Roncée Domaine Fèvre Domaine Guiberteau Domaines Mousset Dornfelder Doug Wimbish Douro Dr. Bürklin-Wolf Dr. Deinhard Dr. Loosen Dr. Oberhofer Duane Eubanks Dureuil-Janthial Dönnhoff Ecker Eckhof Eisacktaler Kellerei Eisenberg Elbling Elena Walch Emilia-Romagna Emmerich Knoll Erbhof Unterganzner Eric Dolphy Erik Friedlander Errazuriz Erste+Neue Estate Argyros Evia Eymann F. Bergeronneau-Marion Falkenstein Fantinel Fasoli Feiler-Artinger Fela Kuti Fendt Fento Wines Ferdinand Richard Ferrari Fiano Filipa Pato Foradori Franken Frank John Franz Gojer Franz Haas Fratelli Martini Freddie Hubbard Fred Frith Fredy Studer Freigut Thallern Friction Frieder Gottwald Friedrich Becker Fritz Klenk Friuli-Venezia Giulia Frühburgunder Fumin Furmint Fuse One Gaia Wines Gaja Gamay Ganevat Garganega Garofoli Gartelmann Gelber Muskateller Gemischter Satz George Adams George Benson Geri Allen Germann Gerovassiliou Gesellmann Gewürztraminer Gil Evans Ginger Baker Gini Giordano Giovanna Pavarotti Giuseppe Giusti Glatter Wahnsinn Glera Goldmuskateller Golter Grace Jones Grappa Grauburgunder Greco Bianco Grenache Noir Grotesk Gruppentrinken Grüner Veltliner Gumphof Guru Guru Gut Oggau Günther Steinmetz H. Lun Hannes Reeh Hatzidakis Heinrich Mayer Hellmut Hattler Herbie Hancock Herdade do Esporão Hermann Moser Highdelberg Hildegard lernt fliegen Hofstetter Holger Czukay Horst Sauer Hugh Masekela Hummel Hunter Valley Iness Mêzel Inzolia J. Hofstätter Jack DeJohnette Jaco Pastorius Jamaaladeen Tacuma James Blood Ulmer Janis Joplin Jasmine Jean-Paul Bourelly Jean-Pierre Boisson Jean Collet Jeff Sipe Jermann Jimi Hendrix Joe Farrell Joern Joey Baron Joe Zawinul Johann Ruck John Coltrane Johner John McLaughlin John Zorn Jonas Hellborg Joni Mitchell Jorge Degas Juhfark Jukka Tolonen Juliusspital Jura Jurtschitsch Kachetien Kamptal Kandlwaalhof Luggin Karl May Karl Pfaffmann Karl Steininger Keller Kellerei Andrian Kellerei Bozen Kellerei Girlan Kellerei Kaltern Kellerei St. Michael Kerner Khadja Nin Kloster am Spitz Knebel Knewitz Kolkmann Kollektiv Konstanzer Kraan Kraemer Kraftwerk Kreinbacher Kremstal Kress Kränzelhof Kummer-Schuster Kurt Angerer Käfer Köfererhof Kölner Saxophon Mafia Lackner-Tinnacher Lagrein La Mancha LandArt Languedoc La Palma Last Exit Lauffener Weingärtner eG Lazaridi Le Contesse Leithaberg Leitz Lenny White Leo Hillinger Leopard's Leap Les Crêtes Lester Bowie Letrari Level 42 Lisa Bunn Liu Sola Lombardia Longanesi Ludovic Engelvin Ludwig Honold Ludwig van Beethoven Lugana M1 M2 M3 M4 Machherndl Madrid Makedonia Malagousia Malbec Malia Manincor Manzoni Bianco Marche Marc Ribot Marcus Hees Marcus Miller Markus Huber Markus Molitor Martin Kolbe Martin Muthenthaler Martin Schwarz Masada Matyas Matías i Torres McLaren Vale Me'Shell NdegéOcello Mediterra Melon de Bourgogne Mencia Mendoza Merlot Messnerhof Meyer-Näkel Meßmer Michael Manring Miles Davis Milt Jackson Minho Miolo Missus Beastly Mittelburgenland Molise Moric Moscatel Moschofilero Mosel Music Revelation Ensemble Muslimgauze Müller-Thurgau Nagy-Somló Nahe Naked City Nals-Margreid Nassiakos / Seméli Nebbiolo Nederburg Neethlingshof Estate Negroamaro Nerantzi Nerello Mascalese Nero d'Avola Neusiedlersee Niederösterreich Niedrist Nino Negri Nosiola Obsthof Troidner Odean Pope Oktagon Oliver Zeter Ornette Coleman Ortenauer Weinkellerei Ottella P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 Paarl Paco de Lucía Palari Palomino Parparoussis Parra Jiménez Passerina Passport Pat Metheny Patrice Magni Paul Chambers Paul Hanson Peloponnes Penedès Pension Winnetou Peter Brötzmann Peter Jakob Kühn Peter Sölva Petite Arvine Petit Verdot Pfaffl Pfalz Pharoah Sanders Philipp Cuntz Philippe Bornard Philipp Kuhn Pichler-Krutzler Piemonte Pietradolce Pili Pili Pink Floyd Pink Inc. Pirramimma Pix Plackner Plaisir de Merle Planeta Poderi dei Colli Pojer e Sandri Posch Pratello Praxis Preknadi Puglia Quincy Jones Quinta das Maias Quinta de Carapeços Quinta do Crasto Quinta dos Roques Quinta do Vallado Raccaro Rainer Sauer Ralf Illenberger Reichsrat von Buhl Rheingau Rheinhessen Rhône Ribera Sacra Ribolla Gialla Ridge Rieslaner Riesling Ringhofer Pairits Rioja Robert Weil Rolle Ronald Shannon Jackson Ron Carter Rotberger Roter Veltliner Rotgipfler Roth Roussanne Roussillon Rudolf Fürst Rudolf May Rueda Rías Baixas S. Cristina Saar Sachsen Saft Saint André de Figuière Salomon Undhof Sangiovese San Pietro Santa Cruz Santana Santo Wines Sara Tavares Sardegna Saumur Sauvignon Blanc Scheu Scheurebe Schloss Proschwitz Schloss Reinhartshausen Schlör Schmidt am Bodensee Schmitt's Kinder Schnaitmann Schwarzriesling Schäfer-Fröhlich Schönburger Seeger Seehof Seher Semmler Serra Gaúcha Serres Setúbal Shavi Jikhvi Sicilia Silvaner Siyou Skouras Soalheiro Sonny Rollins Soproni Souad Massi Springfield Estate Spätburgunder St. Laurent Stadlmann Stahl Stanley Clarke Stellenbosch Steve Coleman Stevie Ray Vaughan Stiftskellerei Klosterneuburg Stroblhof Störrlein & Krenig Suavia Sud-Ouest Swim-Two-Birds Syrah Südburgenland Südsteiermark Südtirol T.M. Stevens Tab Two Taubertal Taylor's Tegernseerhof Tement Tempranillo Teroldego Terras Gauda Terra Tangra Teschke The Golden Palominos Thelonious Monk Theo Loosen Thermenregion Thiery-Weber Thomas Pichler Thrakien Thrakikos Thurnhof Tiefenbrunner Tocai Friulano Tommy Flanagan Tony Williams Tornai Torrevento Toscana Touriga Nacional Tracy Chapman Traisental Trebbiano di Soave Trentino Trockenbeerenauslese Trockene Schmitts Uva di Troia V.S.O.P. Valle D'Aosta Vallée de Loire Valpolicella Van Nahmen Van Volxem Varga Veneto Verdejo Verdicchio Vernatsch Veyder-Malberg Victor Wooten Vilana Villa Raiano Villány Vinho Verde Viognier Vladimir Cosma Volker Kriegel Von Winning W- W0 W1 W2 W3 Wachau Wadada Leo Smith Wagram Wayne Shorter Weather Report Wechsler Wegeler Weinbrand Weingut am Stein Weinreich Weinviertel Weißburgunder Wellington Welschriesling Weltner Weninger Werlitsch Western Cape Wien Wieninger Winterling Winzergemeinschaft Franken Winzergenossenschaft Oberbergen Winzer Krems Wirsching Wittmann Wohlmuth Wolfgang Puschnig Wolfgang Schmid World Bass Violin Ensemble Württemberg Yello Zap Mama Zehnthof Luckert Zenato Zeni Zierfandler Zillinger Zio Porco Wines Zweigelt Ökonomierat Rebholz Östreicher Überraschungskiste Štajerska Slovenija
Follow Mein Wein – Meine Musik on WordPress.com

Was suchst Du?

Was ihr meint…

EC (plongel) bei Avantgarde-SB
Sukram bei Avantgarde-SB
EC (plongel) bei Aus dem Keller
portfuzzle bei Aus dem Keller
EC (plongel) bei Bierzelt meets Jazzclub
OsCor bei Bierzelt meets Jazzclub
EC (plongel) bei Bierzelt meets Jazzclub
OsCor bei Bierzelt meets Jazzclub

Blogroll

  • Das Weinforum
  • Deutsche Lagenkarte
  • Originalverkorkt
  • Radiohörer
  • VDP-Lagen Online
  • Vinaldi
  • Weinblogs unfiltriert
  • Weinlagen.org
  • Weintagebuch
  • Weintasting
  • Wernervino
  • WRINT-Flaschen

Zum Wühlen…

Grob vorsortiert:

  • Musik (433)
    • Afrobeat (1)
    • Alternative Rock (9)
    • Avantgarde (20)
    • Blues (18)
    • Electro (27)
    • Flamenco (3)
    • Folk (17)
    • Funk & Soul (22)
    • Hip-Hop (1)
    • Jazz (314)
    • Klassik (6)
    • Metal (4)
    • Pop (8)
    • Rock (60)
  • Wein (1.003)
    • Harte Sachen (7)
    • Orange (18)
    • Rosé (36)
    • Rot (171)
    • Sekt & Co. (50)
    • Sonstiges (45)
    • Weiß (744)
    • [1981] (2)
    • [1982] (2)
    • [1983] (3)
    • [1985] (5)
    • [1987] (1)
    • [1989] (2)
    • [1990] (1)
    • [1992] (3)
    • [1993] (1)
    • [1994] (1)
    • [1996] (1)
    • [1997] (2)
    • [1998] (1)
    • [1999] (3)
    • [2000] (5)
    • [2001] (1)
    • [2002] (4)
    • [2003] (7)
    • [2004] (15)
    • [2005] (13)
    • [2006] (24)
    • [2007] (12)
    • [2008] (22)
    • [2009] (36)
    • [2010] (45)
    • [2011] (74)
    • [2012] (147)
    • [2013] (211)
    • [2014] (212)
    • [2015] (173)
    • [2016] (76)
    • [2017] (28)
    • [2018] (1)
    • [AUS] (4)
    • [A] (196)
    • [BG] (2)
    • [BR] (1)
    • [CH] (2)
    • [D] (424)
    • [E] (14)
    • [F] (75)
    • [GE] (1)
    • [GR] (29)
    • [HR] (1)
    • [H] (13)
    • [IL] (2)
    • [I] (272)
    • [NZ] (1)
    • [P] (42)
    • [RA] (2)
    • [RCH] (3)
    • [ROU] (2)
    • [RO] (2)
    • [SLO] (3)
    • [TR] (1)
    • [USA] (2)
    • [ZA] (8)
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie