Zum Inhalt springen
  • Was das hier alles soll…
  • Weinliste
    • Weißweine
    • Orangeweine
    • Roséweine
    • Rotweine
    • Sekt & Co.
    • Süßkram
    • Obstweine & -sekte
    • Harte Sachen
    • Sonstiges (Saft, Bier, Essig, Öl etc.)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mein Wein – Meine Musik

[GR]

Muskateller-GG

In der Weinwelt besteht -regional unterschiedlich- bei den Verbänden, Behörden etc. in der Regel eine gewisse qualitative Klassifizierung von Rebsorten, das heißt, es gibt bessere und schlechtere Reben. Aus den als nicht für so gut befundenen Sorten darf man dann auch nicht unbedingt alles machen, so ist zum Beispiel bei den Weinen der VDP-Winzer das […]Read Post ›

Halbwegs gelungene Ehrenrettung – Relaunch

Heute hab‘ ich was gebraucht bzw. mir eingebildet, das einerseits rot ist und andererseits auch was Lachshaltiges gut begleiten kann und bin dann bei diesem Griechen hängengeblieben: 2012er Agiorgitiko – Επιλεγμενος Οινος – Réserve – Nemea PDO, Parparoussis, Peloponnes Farblich ein ganz leicht trübes, dunkleres Ziegelrot mit höherer Transparenz, in der Nase recht kräuterig-tabakige, sehr […]Read Post ›

Zitronensirup

Ich lasse mich in der Regel bezüglich der Weinauswahl vom Essen leiten, manchmal ist es aber auch anders herum und ich suche zu einem Wein, den ich gerne probieren möchte, ein dann hoffentlich passendes Essen aus. Das dauert dann bis zur Verwirklichung in der Regel einige Tage, währenddessen warten die auserwählten Weine dann schon mal […]Read Post ›

Sauvignon in griechisch

Ich hab‘ mich bei den griechischen Weinen in den letzten Jahren im Wesentlichen auf die dortigen autochtonen Rebsorten konzentriert. Bei meinem letzten größeren Einkauf habe ich aber auch ein Fläschchen geschenkt bekommen, welches aus einer mittlerweile internationalen Rebsorte gekeltert wurde: 2016er Sauvignon blanc – Untitled – PGI Peloponnes, Seméli, Peloponnes Das hellere Gelb schielt leicht […]Read Post ›

Typisch griechischer Spätburgunder?

Heute gab’s mal was, was ich schon seit längerer Zeit etwas argwöhnisch betrachte, denn es handelt sich um einen Pinot noir aus Griechenland, der mit immerhin 14,5 Umdrehungen daher kommt. Solch alloholstrake PN’s hatte ich bis dato eher selten im Glas, die mit 14 oder mehr PS unter der Haube haben mich bisher auch nie […]Read Post ›

Kurze Halbwertszeit

Heute war mal wieder Griechenland dran, es gab nach längerer Zeit mal wieder was von der Insel Euböa (gr. Evia): 2016er Malagouzia · Sauvignon blanc – Πλαγιες Γερακιων – Falcons Hill – dry – PGI Evia, Avantis Estate, Sterea Ellada Die Rebsortenverteilung ist übrigens 80 % Malagouzia zu 20 % Sauvignon blanc, 6 Monate in […]Read Post ›

Dick-schlanker Grieche

Heute habe ich wieder mal recht lange überlegt, was zum Essen passen könnte. Ich habe aus diversen Resten was gezaubert, aromatisch tonangebend waren dabei die Pimientos. Letztlich habe ich mich für folgende Flasche entschieden: 2015er Assyrtiko – French Oak fermented – Santorini PDO, Estate Argyros, Kyklades Die Farbe ist ein leuchtendes Goldgelb, riecht recht dicht […]Read Post ›

Die Geschenke des Dionysos – Relaunch

Heute war Griechenland in etwas reiferer Form an der Reihe: 2010er [Cuvée] – Τα Δωρα Του Διονυσου – Cava – Achaia IGT, Parparoussis, Peloponnes Die Farbe ist ein dichteres Goldgelb mit Trend zum Messing, fürs Näschen gibt’s vor allem Honig: Rosmarin und Büschelblume fällt mir dazu ein; fruchtseitig dann sehr reife Kaktusfeigen und Papaya. Am Gaumen ist […]Read Post ›

Ganz schön dicker Grieche

Gestern war mir mal wieder nach was Griechischem, es wurde dann was aufgemacht, von dem ich im Vorfeld nicht so ganz genau wußte, was uns da erwartet: 2015er Asprouda of Serres – dry – PGI Serres, Nerantzi, Makedonia Die Farbe ist ein ziemlich sattes Gold- bis Honiggelb, riecht erst mal verhalten reduktiv weißfruchtig, dann drehen […]Read Post ›

38. Weinrunde in / um München

Am vergangenen Samstag fand wieder eine Blindtasting-Weinrunde statt, bei der ich nach zwei terminlich bedingten Ausfällen mal wieder dabei sein konnte. Das Thema diesmal: „Autochtone Rebsorten“ in der strengeren Auslegung, also nur solche Sorten, die aus ihrem Ursprungsgebiet nicht oder zumindest nicht nennenswert woanders hin verbracht wurden (also z.B. kein Chardonnay, der in der Bourgogne […]Read Post ›

Der letzte Klassiker…

…von Haridimos Hatzidakis dürfte -bevor er sich selbst aus seinem Leben verabschiedet hat- der 2016er Assyrtiko – Santorini PDO, Hatzidakis, Kyklades gewesen sein, den wir vorgestern anläßlich eines Geburtstages geöffnet haben: Farblich messing- bis ockergelb, leicht trüb, für die Nase gibt’s Birnenmost, einen Hauch Hefe und Koriandersaat, für den Gaumen ordentlich weiße Tannine, die eine leichte Adstringenz […]Read Post ›

Theas Wein

Heute war mal wieder Griechenland an der Reihe, genauer ein 2016er Moschofilero – Thea – Mantinia Fine Lees Contact – dry – PDO Mantinia, Seméli, Peloponnes Da sich die Namensgeberin etwas g’schamig außerhalb der Bildmitte positioniert hat, hier die Dame nochmals in voller Schönheit: Im Glas ein mittleres Strohgelb, das Bukett zeigt eine frisch-herbe Blumenwiese […]Read Post ›

Wein für wilde Reste

Heute gab’s -dem Montag angemessen- ein Gericht aus ein paar kümmerlichen Resten der vergangenen Tage, wobei u.a. Zutaten wie ein Wildschweinfilet, Maronen, ein halber Blumenkohl und der restliche Noà von gestern zur Verfügung standen. Bezüglich der Weinbegleitung war ich wieder auf was weißes angewiesen, deshalb ging mein Griff nach Griechenland: 2014er Aidani – dry – […]Read Post ›

…nich auffe Kaate…

…war gestern beim lange ausständigen Griechen-Besuch dieser Wein, den der Eigner zum Probieren für uns aufgemacht hat und dabei mindestens fünf mal betonte, daß wir ihn aber nicht kaufen müssen, wenn er uns nicht schmeckt: 2013er [Cuvée] – Château Nico Lazaridi – dry – PGI Drama, Nico Lazaridi, Makedonia Es handelt sich hier übrigens um […]Read Post ›

Nektar von Santorin – Nachtrag

Nachdem in letzter Zeit keine ausgesprochenen Knaller aus Griechenland dabei waren, wie ich sie aus diesem schönen Weinland vor allem auf der weißen Seite auch kenne, habe ich nun mal wieder was von einem Weingut aufgemacht, von dem ich schon ein paar außergewöhnliche Weine im Glas hatte: 2015er [Assyrtiko] – Νυχτερι (Nykteri) – Santorini PDO, Hatzidakis, […]Read Post ›

29. Weinrunde in / um München

Am vergangenen Freitag fand die 29. Blindtasting-Runde im Münchener Umland statt, genauer gesagt: bei mir. Ich hatte mir ein Thema ausgesucht, bei dem ich mir gar nicht so sicher war, ob das überhaupt auf genügend Interesse stößt: „Naturwein“. War aber unbegründet, das Interesse war da und so konnten wir eine ausgebuchte Runde abhalten. Leider gab’s […]Read Post ›

Santoriner Steine

Heute wurde zu Aprikosenknödeln wieder ein Probierwein von meinem letzten Griechenland-Einkauf aufgemacht: 2017er Assyrtiko – Wild Ferment – dry – Santorini PDO, Gaia Wines, Kyclades Wie der Name schon sagt, ist dieser Wein spontanvergoren, was in Griechenland öfters auf dem Etikett besonders hervorgehoben wird. Vom Rückenetikett erfährt man übrigens noch, daß die Reben 80 Jahre […]Read Post ›

Steckerlfisch-Wein

Gestern Abend gab’s mal wieder Steckerlfisch am See in einem der Tutzinger Biergärten (wer’s nicht weiß: das ist eine Makrele, die auf einen Holzstab aufgespießt über Holzkohle gegrillt wird). Die Weinauswahl ist dort leider -biergartentypisch- ziemlich bescheiden, es gibt da nur so kleine 0,25 l -Fläschchen, je nach Gusto weiß oder rot. Ich hatte aber […]Read Post ›

28. Weinrunde in München

Am letzten Samstag fand die 28. Blindtasting-Runde in München statt, Thema diesmal kurz und bündig „Griechenland“. Ich habe ja schon einige griechische Weine hier vorgestellt, aber zum Zeitpunkt der Ankündigung dieser Runde war kein einziges Fläschchen aus diesem Land mehr in meinem Keller übrig. Also ein willkommener Anlaß, meine Bestände diesbezüglich mal wieder aufzufrischen. In […]Read Post ›

Zitrus-Grieche

Vorgestern waren wir wieder bei einem unserer Griechen zum Essen, diesmal gab’s dazu ein Weinchen, das ich bis dato noch nicht kannte: 2016er [Cuvée] – Atlantis – dry – Cyclades PGI, Estate Argyros, Kyklades Hier handelt es sich um eine Cuvée aus 90% Assyrtiko, 5% Aidani und 5% Athiri. Im Glas ein eher helles Strohgelb, […]Read Post ›

Blumiger Grieche

Heute waren wir mal wieder griechisch essen und ich habe interessehalber (und weil es gemäß der Weinbeschreibung passend zum Fisch erschien) einen 2016er Moschofilero – Mantinia – Mantinia PDO, Nassiakos / Seméli, Peloponnes bestellt. Mal sehen, ob die Beschreibung hält, was sie verspricht: Die Farbe ist ein helleres Strohgelb, für die Nase gibt’s analog zur […]Read Post ›

Neuer Santoriner

Es ist ja noch nicht so lange her, daß ich den vorherigen Jahrgang des 2015er Assyrtiko – Santorini PDO, Hatzidakis, Kyklades mit viel Freude im Glas hatte. Jetzt waren wir mal wieder bei unserem örtlichen Lieblingsgriechen und haben eben diesen aktuellen Jahrgang probiert. Den Rest der Flasche haben wir dann heute Abend noch zu Steckerlfisch […]Read Post ›

Im Santorini ein Santorini

In Tutzing gibt es ein griechisches Lokal namens „Santorini“ direkt am See, das wir jetzt mal ausprobiert haben. Was liegt da näher, als auch einen Wein von der gleichnamigen Insel zu probieren. Die Weinkarte hatte da auf der weißen Seite tatsächlich zwei Santoriner zur Auswahl, von denen ich einen allerdings schon kannte. Also fiel die […]Read Post ›

Wieder Zeit für einen Griechen…

Jetzt war schon länger nichts mehr aus Griechenland dran. Nun scheint gerade mal die Sonne, da fiel mir nichts Dümmeres ein, als eine Flasche 2014er Assyrtiko – Santorini PDO, Hatzidakis, Kyklades aus dem Keller zu holen. Der Assyrtiko stammt aus verschiedenen Lagen bzw. Orten (Pyrgos, Megalochori, Akrotiri and Vourvoulos), ist spontanvergoren, blieb 40 Tage auf […]Read Post ›

Oranger Grieche? – Nachtrag 2

Heute mal vermeintlich dicker griechischer Stoff von der Insel Santorin. Jedenfalls dachte ich mir das, als ich auf der Flasche gelesen habe, daß der Wein mit immerhin 15 Umdrehungen daherkommt: 2014er Assyrtiko de Mylos – Vieilles Vignes – Santorini PDO, Hatzidakis, Kyklades Der „Mylos“ wird für 12 Stunden mit Schalenkontakt eingemaischt, spontan vergoren und dann […]Read Post ›

Der Santoriner

Zur Geburtstagsfeier gab’s auch wieder was aus Griechenland: 2014er Aidani – PGI Cyclades, Estate Argyros, Kyklades Aidani ist eine auf Santorin autochtone Rebsorte; der hier vorgestellte Wein stammt von 20-30 Jahre alten Reben in einem Weinberg in Episkopi Gonia Thiras. Der Wein wird „Cryo-extrahiert“ was auf eine recht kalte Verarbeitung hinweist und im Stahl ausgebaut. […]Read Post ›

Cremig-frischer Grieche

Es geht weiter mit der griechischen Testreihe, der Keller ist diesbezüglich noch nicht leergefegt! Heute der 2013er Preknadi – PGO Imathia, Diamantakos, Naoussa Preknadi ist eine weiße Rebsorte in der von roten Trauben dominierten Weinbauregion Naoussa, die ja auf fast jeder griechischen Weinkarte zu finden ist. Gerade mal auf einem Hektar baut das Weingut diese […]Read Post ›

5. Weinrunde in / um München

Letzten Freitag fand bereits die fünfte Weinrunde in bzw. um München statt, an der wieder Weinliebhaber ohne steifen Kragen einige Freude bei der Blindverkostung von Weinen rund um ein vorgegebenes Thema hatten. Unterstelle ich zumindest mal. Diesmal darf ich mir selbst den Dank für die perfekte Ausrichtung aussprechen ( 😉 ). Nein, Scherz beiseite. Ich […]Read Post ›

was für extatische Festivitäten…

Gestern haben wir die Griechenland-Testreihe fortgesetzt. Diesmal haben wir einen weiteren des (Bio-) Weinguts Nerantzi geöffnet, von welchem wir ja schon einen reinsortigen Malagousia mit viel Freude probiert hatten. 2012er [Cuvée] – Pentapolis – PGI Serres, Nerantzi, Makedonia Der Pentapolis soll mit seinem Namen auf die uralte Weinbautradition in dem Gebiet des einstmaligen 5-Städte-Staates hinweisen, […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 7

Der letzte Abend in Athen wurde in einem schönen Restaurant in Kolonaki zelebriert. Dort gab es nicht besonders viele Weine zur Auswahl, deshalb haben wir uns sehr schnell auf den 2015er Βιβλια Χωρα – Λευκός – Cuvée, Biblia Chora, Makedonia geeinigt. Der weiße Biblia Chora ist eine Cuvée aus 60 % Sauvignon Blanc und 40% Assyrtiko. Diese […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 6

Entlang des kleinsten (Yacht-) Hafens in Piräus gibt es eine ganze Menge schöner Restaurants in allen Preisklassen, in denen man recht gut Fisch essen kann. Einmal gab es folgenden Weißwein zum Essen: 2014er Amethystos – Blanc – Cuvée, Lazaridi, Thrakikos Der Amethystos ist eine Cuvée aus 85 % Sauvignon Blanc und 15 % Assyrtiko, die […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 5

Den ersten deutschsprachigen Kellner haben wir in einem schönen Restaurant im Szene-Viertel Psirri getroffen, wo es auch den 2014er Ξερολιθια / Xerolithia – Vilana – PDO Peza, Mediterra, Crete gab. Dieser Wein stammt aus Kreta. Der Name des Weins „Xerolithia“ (= trockene Steinwände) weist auf die Anbauform hin, bei der die einzelnen Weingärten mit diesen Wänden […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 4

In manchen Lokalen in Athen gibt es zwar gutes Essen, aber Wein nur in den Sorten rot oder weiß aus Wassergläsern. Aber die meisten der von uns besuchten Lokale hatten auch schöne Flaschenweine zu bieten, wie z.B. den 2014er Nykteri – Cuvée – PDO Santorini, Santo Wines, Kyklades Dieser von der Insel Santorin stammende Wein […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 3

Nach dem Reinfall mit dem Anstoß-Sekt hoffte ich im Anschluß auf eine deutliche Steigerung bezüglich der Weinqualität. Das haben wir dann mit einem 2015er Μαλαγουζια – Malagousia – Single Vineyard – Epanomi PGI, Gerovassiliou, Makedonia versucht. Ich weiß nur noch, daß der Wein etwas länger auf der Maische vergoren und teilweise in Holzfässern ausgebaut wurde. […]Read Post ›

Wein in Athen – Teil 1

Ich war jetzt ein paar Tage in Athen. Während dieser Zeit gab es auch ein paar Weinchen, die ich jetzt hier -mit Ausnahme der offenen und teils in Wassergläsern kredenzten Stöffchen- vorstelle. Erster Wein war der 2014er Άκρες – Cuvée, Skouras, Peloponnes bzw. in Nicht-Griechisch vom Weingut „Cuvée Prestige White“ genannt. Der Wein besteht zu […]Read Post ›

Jetzt ein roter Grieche…

Wir waren wieder bei unserem örtlichen Griechen, bei dem ich vor einigen Tagen ja einen außergewöhnlich guten Weißwein getrunken habe. Jetzt dann zur Abwechslung mal einen Roten. Ich habe mir dann einen ausgesucht, der zum einen laut Beschreibung nicht zu schwer und -zumindest überwiegend- aus einer griechischen Traube gekeltert wurde, das war dann der 2014er […]Read Post ›

Der wirklich erste gute Grieche… – Nachtrag 3

…den ich neulich bei unserem örtlichen Griechen getrunken habe, war der 2013er Malagouzia du Soleil – PGI Serres, Nerantzi, Makedonia Der hier beschriebene Ta Dora tou Dionyssou war zwar der erste, den ich aus meinem vor einigen Tagen bei Vin du Sud erworbenen griechischen Weinpaket probiert habe, darauf gekommen bin ich aber erst durch den hier […]Read Post ›

Griechischer Wein…

Mit griechischem Wein habe ich bis dato keine wirklich positiven Erfahrungen gemacht. Den gab’s eigentlich immer nur in den griechischen Restaurants, die ich in den letzten 30 Jahren so besucht habe und über ein „Na ja, geht so“ bin ich dabei nie hinaus gekommen. Aber da hielt sich ja hartnäckig das Gerücht, daß es in […]Read Post ›

Was suchst Du?

Um was es hier geht…

Abraham Abruzzo Aconcagua Adam Müller Adams Aera Agiorgitiko Aglianico Ahr Aidani Aspro Aigaio Alain Jaume Albarossa Albert Mangelsdorff Al Di Meola Alentejo Alfrocheiro Aligoté Ali Neander Alois Kiefer Alois Lageder Alsace Alvarinho Alzinger Andreas Gsellmann Ankermühle Anselmo Mendes Ansitz Dolomytos Sacker Ansonica Antinori Anton Bauer Apfelmost Apocalyptica Arndorfer Arthur Blythe Artner Artur Toifl Asara Assyrtiko Atamisque Ataíde Semedo Aufricht Auxerrois Avantis Estate A·R Lenoble Bacalhôa Baden Balatonboglár Ballot-Millot Balter Balthasar Ress Barbera nera Barbusano Barruol Bassermann-Jordan BattenfeldSpanier Beaujolais Beckers Bester Becksteiner Winzer Beiras Bercher Bergdolt-Reif & Nett Bernhard Bernhard Huber Bibo Runge Bical Bietighöfer Bill Frisell Bill Laswell Billy Cobham Bischel Blauer Portugieser Blauer Silvaner Blaufränkisch Bodegas Insulares Tenerife Bodegas Valdelana Bodensee Book of Angels Bordeaux Boris Blank Bourgogne Brand X Bretagne Bryan Mantia Bründlmayer Buckethead Burgenland Burkhardt Schür Bursôn Béla Fleck Bühler-Hof Bürgerspital Ca' di Rajo Ca'Rugate Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Caiarossa California Campania Campo Reale Cantina Tramin Carlshof Carnuntum Carricante Casa Ermelinda Freitas Cascina Montagnola Cassandra Wilson Castell Castello di Verrazzano Castelão Castilla-La Mancha Catalunya Catarratto bianco Comune Cavit Champagne Chardonnay Charly Antolini Chat Sauvage Chenin blanc Chick Corea Christian Tschida Christy Doran Château de Béru Château de Fuissé Château de Lavernette Château de Tracy Château Rayas Claudio Mariotto Claus Preisinger Clos Lentiscus Coastal Region Coffele Conte di Campiano Corse Cristo di Campobello Curt Cress Cusumano Cuvée Côtes de Provence d'Arenberg d.b Schmitt Dal Cero Damijan Danner David Murray Defunkt Derain Deutschland Diamantakos Diel Dieter Meier Die Winzerei - Harald Pairits Di Majo Norante Dipoli Domaine Chevrot Domaine Ciringa Domaine d'Ardhuy Domaine d'Eole Domaine de Chassorney Domaine de l'Aumonier Domaine de l'Horizon Domaine des Féraud Domaine du Closel Domaine Faiveley Domaine Jean Fournier Domaine Naudin-Ferrand Domaine Rolet Domaines Mousset Douro Dr. Bürklin-Wolf Dr. Loosen Dönnhoff Ecker Eckhof Edlmoser Eisacktaler Kellerei Eisenberg Elena Walch El Grifo Emilia-Romagna Envinate Erbhof Unterganzner Eric Dolphy Erich & Walter Polz Erste+Neue Estate Argyros Eymann Falanghina Falkenstein Familia Roboredo Madeira Famille Dupont Fantinel Fasoli Fela Kuti Fendt Ferrari Fiano Filipa Pato Fio Wein Foradori Forgeurac France Franken Frank John Franz Gojer Franz Haas Franz Keller Fratelli Martini Freddie Hubbard Fredy Studer Freigut Thallern Freixenet Friedrich Becker Friulano Friuli-Venezia Giulia Fumin Furmint Gaia Wines Galicia Gamay noir Ganevat Garganega Garlider Garnacha tinta Gemischter Satz George Adams Geri Allen Germann Gerovassiliou Gesellmann Gewürztraminer Gil Evans Ginger Baker Gini Giovanna Pavarotti Giuseppe Giusti Glera Grassl Greco bianco Griesel Grillo Gruppentrinken Grüner Silvaner Grüner Veltliner Grünfränkisch Gulfi Gumphof Guru Guru Gutedel Gut Oggau Gutshof Kraatz Günther Steinmetz Hatzidakis Haut Planty Heinrich Hellmut Hattler Henri Giraud Herbert Zillinger Herbie Hancock Herdade do Esporão Hermann Moser Hessische Bergstraße Heymann-Löwenstein Hofstetter Horst Sauer Hugh Masekela I Carpini Il Colombaio di Santachiara Immich-Batterieberg Islas Balears Islas Canarias Istra J. Hofstätter Jack DeJohnette Jaco Pastorius Jamaaladeen Tacuma James Blood Ulmer Jean-Paul Bourelly Jean Collet Jeff Sipe Jermann Jimi Hendrix Joern Johannes Zillinger Johann Geil Johann Ruck John Coltrane Johner John McLaughlin John Zorn Jonas Hellborg Judith Beck Juhfark Jukka Tolonen Juliusspital Jura Jurtschitsch Jutta Ambrositsch Jérémy Recchione Jülg K. Wechsler Kacheti Kamptal Kandlwaalhof Luggin Karl May Karl Pfaffmann Keller Kellerei Andrian Kellerei Bozen Kellerei Girlan Kellerei Kaltern Kellerei Kurtatsch Kellerei St. Michael Kellerei Terlan Kerner Khadja Nin King Crimson Knebel Knewitz Kochwein Koehler-Ruprecht Kolkmann Korak Kraan Kraemer Kraftwerk Kreinbacher Kremstal Kress Kränzelhof Kumpf & Meyer Kurt Angerer Kyklades Köfererhof Kölner Saxophon Mafia Künstler Lackner-Tinnacher La Colombera Lacourte Godbillon La Geria Lagrein Laherte Frères La Maison Romane Landron Chartier Languedoc-Roussillon Larmandier-Bernier La Sorga Lauffener Weingärtner eG Lazio Leithaberg Leitz Les Bottes Rouges Les Crêtes Lester Bowie Lisa Bunn Lisboa Listán negro Loire Lombardia Ludovic Engelvin Ludwig van Beethoven López de Heredia - Viña Tondonia M1 M2 M3 M4 Machherndl Madeira Maison en belles Lies Makedonia Malagouzia Malbec Malia Malvasía Rosada Manincor Manzoni bianco Marche Marc Ribot Marcus Hees Marcus Miller Markgraf von Baden Markus Huber Markus Molitor Marlborough Marsanne Martin Kolbe Martin Muthenthaler Martin Müllen Martin Schwarz Masada Matassa Me'Shell NdegéOcello Melon Mencia Mendoza Merlot noir Meyer-Näkel Michael Manring Miles Davis Minho Mittelburgenland Molise Mollar Cano Monte da Ravasqueira Moric Moscato giallo Moschofilero Mosel Mosse Muscat à petits grains blancs Music Revelation Ensemble Müller-Thurgau Nagy-Somló Nahe Naked City Nals Margreid Nassiakos / Seméli Nebbiolo Nerantzi Nerello Mascalese Nero d'Avola Neuburger Neusiedlersee Nicola Gatta Niederösterreich Niedrist Nikolaihof Nino Negri Normandie Nosiola Occhipinti Odean Pope Oliver Zeter Ornette Coleman Ottella P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 Paco de Lucía Palari Palomino fino Papaioannou Parparoussis Partida Creus Passport Pat Metheny Patrice Magni Paul Chambers Paul Schumacher Peloponnes Península do Setúbal Peter Jakob Kühn Peter Lauer Peter Riegel Peter Sölva Petite Arvine Petit Manseng blanc Pfaffl Pfalz Pharoah Sanders Philippe Bornard Philipp Kuhn Pichler-Krutzler Piemonte Pierre-Olivier Bonhomme Pietradolce Pink Floyd Pinot blanc Pinot gris Pinot Meunier Pinot noir Pinot Precoce noir Pix Plackner Plaisir de Merle Planeta Plešivica Pojer e Sandri Poulsard noir Pranzegg Praxis Priknadi Primitivo Primorje Puglia Quinta da Aveleda Quinta de Carapeços Quinta do Cardo Quinta do Crasto Quinta dos Roques Quinta do Vallado Quintas de Melgaço Rainer Sauer Ralf Illenberger Reichsgraf von Kesselstatt Reichsrat von Buhl Reinhardt Rheingau Rheinhessen Rhône Ribolla Gialla Ricci Richard Östreicher Rieslaner Rioja Roberto Zeni Robert Weil Ronald Shannon Jackson Ron Carter Roter Veltliner Rotgipfler Roth Roussanne Rudolf Fürst Rudolf May Rueda Ruwer Saar Sachsen Saft Saint André de Figuière Sangiovese San Pietro Santana Sauvignon blanc Savagnin blanc Scheu Scheurebe Schiava grossa Schiefer Schloss Johannisberg Schloss Proschwitz Schloss Reinhartshausen Schloss Schönberg Schloss Vaux Schloss Wehrburg Schlör Schmidt am Bodensee Schmitt's Kinder Schnaitmann Schäfer-Fröhlich Schäffer Schönburger Seeger Seehof Seher Seixal Wines Semmler Sicilia Soalheiro Solaris Sonny Rollins Soproni South Australia Später-Veit St. Antony St. Laurent Stadlmann Stahl Stanley Clarke Stefano Amerighi Steininger Sterea Ellada Steve Coleman Stevie Ray Vaughan Stroblhof Störrlein Krenig Sud-Ouest Sylvain Pataille Syrah Szigeti Südburgenland Südsteiermark Südtirol T.M. Stevens Tab Two Tarlant Taubertal Tegernseerhof Tement Tempranillo Teroldego Terralba Terrano Terra Tangra Teschke Thelonious Monk Theo Loosen Thermenregion Thiery-Weber Thomas Kohl Thomas Pichler Thrakien Thurnhof Tiefenbrunner Timorasso Tirol Tissot Tokaj-Hegyalja Tomac Tomislav Marković Tommy Flanagan Tony Williams Tornai Toscana Touriga Nacional Tracy Chapman Traisental Trebbiano Spoletino Trentino Tripoz Trockene Schmitts Trousseau noir Umbria Uva Longanesi V.S.O.P. Valencia Valle D'Aosta Van Nahmen Van Volxem Veneto Venturini Baldini Verdejo blanco Verdelho branco Verdicchio bianco Vermentino Vernaccia di San Gimignano Veyder-Malberg Victoria E. Torres Pecis Victor Wooten Vignes du Maynes - Julien Guillot Vigneti Massa Villa Calicantus Villa Raiano Viognier Viura Volker Kriegel Von Wiesen Von Winning W- W0 W1 W2 W3 Wachau Wagentristl Wagner-Stempel Wagram Wayne Shorter Weather Report Wegeler Weigand Weingut am Stein Weinland Weinreich Weinviertel Weisser Riesling Wellington Welschriesling Weltner Weninger Werlitsch Western Cape Wien Wieninger Winterling Winzer Krems Wirsching Wittmann Wolf Wolfgang Puschnig Wolfgang Schmid Württemberg Xarel·lo Yalumba Yello Zehnthof Luckert Zenato Zierfandler Zweigelt Ökonomierat Rebholz Überraschungskiste Štajerska Slovenija

Wer hier seine E-Mail-Adresse angibt, erhält Benachrichtigungen über alle neuen Beiträge dieses Blögchens.

Follow Mein Wein – Meine Musik on WordPress.com

Was ihr meint…

EC bei Kein Drops, aber…
Sukram bei Kein Drops, aber…
EC bei Alle (zwei) Jahre wieder…
ralph schneider bei Alle (zwei) Jahre wieder…
EC bei Untypischer Schlegel-Franke?…
wernervino bei Untypischer Schlegel-Franke?…
EC bei Nach der Online-Pleite
wernervino bei Nach der Online-Pleite

Blogse und Linkse

  • Das Weinforum
  • Deutsche Lagenkarte
  • Originalverkorkt
  • Radiohörer
  • Riedenkarten Österreich
  • Saufwein
  • VDP-Lagen Online
  • Vinaldi
  • Weinbauatlas BW
  • Weinblogs unfiltriert
  • Weinlagen BW Online
  • Weinlagen RP Online
  • Weinlagen.org
  • Weintagebuch
  • Weintasting
  • Wernervino
  • WRINT-Flaschen

Zum Wühlen…

Grob vorsortiert:

  • Musik (488)
    • Afrobeat (2)
    • Alternative Rock (10)
    • Avantgarde (25)
    • Blues (19)
    • Electro (29)
    • Flamenco (4)
    • Folk (22)
    • Funk & Soul (26)
    • Hip-Hop (1)
    • Jazz (351)
    • Klassik (7)
    • Metal (5)
    • Pop (12)
    • Rock (73)
  • Wein (1.829)
    • Harte Sachen (8)
    • Obstweine & -sekte (38)
    • Orange (50)
    • Rosé (56)
    • Rot (334)
    • Süßkram (46)
    • Sekt & Co. (224)
    • Sonstiges (58)
    • Weiß (1.201)
    • [1981] (3)
    • [1982] (2)
    • [1983] (3)
    • [1985] (6)
    • [1987] (2)
    • [1989] (2)
    • [1990] (2)
    • [1992] (4)
    • [1993] (1)
    • [1994] (2)
    • [1996] (1)
    • [1997] (4)
    • [1998] (1)
    • [1999] (4)
    • [2000] (9)
    • [2001] (3)
    • [2002] (6)
    • [2003] (9)
    • [2004] (22)
    • [2005] (18)
    • [2006] (27)
    • [2007] (15)
    • [2008] (32)
    • [2009] (42)
    • [2010] (75)
    • [2011] (100)
    • [2012] (180)
    • [2013] (258)
    • [2014] (279)
    • [2015] (312)
    • [2016] (230)
    • [2017] (165)
    • [2018] (144)
    • [2019] (95)
    • [2020] (38)
    • [2021] (5)
    • [AUS] (6)
    • [A] (309)
    • [BG] (2)
    • [BR] (1)
    • [B] (1)
    • [CAN] (1)
    • [CH] (2)
    • [D] (752)
    • [EU] (1)
    • [E] (52)
    • [F] (249)
    • [GE] (5)
    • [GR] (38)
    • [HR] (18)
    • [H] (20)
    • [IL] (2)
    • [IRL] (1)
    • [I] (439)
    • [J] (2)
    • [L] (1)
    • [NAM] (1)
    • [NZ] (2)
    • [P] (74)
    • [RA] (2)
    • [RCH] (3)
    • [ROU] (2)
    • [RO] (2)
    • [SK] (3)
    • [SLO] (4)
    • [TR] (1)
    • [USA] (6)
    • [ZA] (9)
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Mein Wein - Meine Musik
    • Schließe dich 40 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Mein Wein - Meine Musik
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …